Daten sind nicht das neue Öl. Sie sind das Nervensystem unserer Zeit. Wer sie versteht, erkennt Zusammenhänge. Wer sie meistert, gestaltet Zukunft.
Johannes Schildgen zeigt, wie Big Data, KI und Datenbanken mehr sind als technische Werkzeuge. Sie sind die Sprache der Digitalisierung – und er übersetzt sie so, dass jeder folgen kann.
An der OTH Regensburg gilt er als Professor mit Kultstatus. Weil er Wissen nicht trocken vermittelt, sondern erlebbar macht. Seine Lernspiele wie SQL Island verwandeln komplexe Abfragen in Abenteuer – und lassen selbst trockene Syntax zum Aha-Erlebnis werden.
Wenn Schildgen spricht, gleicht es keinem Vortrag. Es ist mehr wie ein Roadtrip durch die Welt der Daten: rasant, bildreich, mit überraschenden Abzweigungen. Mal humorvoll, mal ernst – aber immer so, dass man den Saal mit neuen Fragen und klaren Antworten verlässt.
Ob in Hörsälen, Unternehmen oder auf Konferenzen: Johannes Schildgen kämpft dafür, Datenkompetenz in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Denn wer Daten versteht, versteht nicht nur Maschinen – sondern die Welt von morgen.
Weil er Daten nicht komplizierter macht, sondern klarer.
Weil er zeigt, wie Big Data und KI echte Entscheidungen voranbringen.
Weil er komplexe Technologien in handfeste Strategien übersetzt.
Johannes Schildgen vereint wissenschaftliche Tiefe mit Praxisnähe. Er spricht nicht über Zukunft im Konjunktiv – er zeigt, was heute schon möglich ist.
Kurz: Ein Speaker, der Orientierung gibt in einer Welt, die von Daten getrieben wird.
Sie suchen einen Speaker, der **Big Data und KI verständlich macht?
Der zeigt, wie Daten aus Zahlen echte Entscheidungen formen?> Dann ist Prof. Dr. Johannes Schildgen Ihr Gewinn für die Bühne.
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Prof. Johannes Schildgen:
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live