Richard Gutjahr
Keynote Speaker für neue Technologien
Preisgekrönter Journalist
Social Media Influencer

Der Vordenker
Richard Gutjahr lebt in der Zukunft. Ob iPhone, Twitter oder Tesla, Gutjahr erkennt Trends, lange bevor sie die Gesellschaft erreichen. Ob als Blogger, Podcaster oder TV-Moderator, seine Berichte und Reportagen bescherten ihm national und international viele Preise. Darunter u.a. auch den begehrten World Summit Award der Vereinten Nationen.
Nominierung für den Grimme-Preis
Das Grimme-Institut hat mit der Nominierung von Richard Gutjahr zum ersten Mal in der Geschichte des Grimme Online Awards die persönliche Leistung einer Einzelperson gewürdigt: „Die demokratische Gesellschaft profitiere von seinen Analysen, Impulsen und den von ihm initiierten Projekten.“ (Jury-Begründung).
Gutjahr hat 20 Jahre als Newsanchor für die ARD vor der Kamera gestanden. Daneben hat er als freier Reporter für ARD & ZDF aus div. Kriegs- und Krisengebieten berichtet, etwa vom Arabischen Frühling aus Kairo, vom Gaza-Krieg in Israel, zuletzt auch als US-Korrespondent in Washington.
Als Kolumnist und Gastautor schreibt er für Zeitungen und Zeitschriften, etwa für die Süddeutschen Zeitung, den Berliner Tagesspiegel, die Rheinische Post, den Bonner Generalanzeiger, den Wiener Standard, den Focus, Die Zeit oder Der Spiegel.
Silicon Valley Experte mit über 140.000 Followern
auf Twitter
Seit 15 Jahren reist Gutjahr regelmäßig ins Silicon Valley, um dort die neuesten digitalen Trends zu erforschen. Er gilt als Botschafter zwischen den Welten und verfügt über eine große Followerschaft in den Sozialen Netzwerken, allein auf Twitter folgen ihm 140.000 Menschen u.a. aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Tags
Digitale Medien, Social Media, Journalismus, Neue Arbeitswelt, PR & Krisenkommunikation, Elektromobilität, Web3, Kryptowährungen, NFT
Stil
Gutjahrs Vorträge sind lebendig, provokant, drehen sich stets um ein Thema, das Gutjahr anhand konkreter Praxis-Beispiele veranschaulicht. Dazu setzt Gutjahr vor allem auf Grafik, Audio- und Video-Clips, die er von seinen Reisen mitbringt, so dass das Publikum auch vom Experten-Wissen ausserhalb unserer Hemisphäre profitiert.
Gutjahr schließt seine Vorträge mit konkreten Tipps und Handlungsanweisungen, so dass das Publikum das Gelernte auch im Alltag umsetzen kann.
Sprachen
Deutsch und Englisch.
Der Zukunftspodcast von t-online
Richard Gutjahr moderiert als Zukunftsexperte die prominent besetzten Talks
Jetzt in die neuesten Keynotes reinschnuppern!
Metaverse:
Alles, was Sie jetzt als Unternehmen dazu wissen müssen. Richard Gutjahr zeigt Ihnen Möglichkeiten und Wege, diese neue Trendtechnologie gewinnbringend für sich einzusetzen. Ein „Must Do“ für jedes Unternehmen, das auch morgen noch erfolgreich am Markt sein will!
Aber hören Sie am besten selber, was Richard Gutjahr Ihnen dazu zu sagen hat!
Die Zukunft der Mobilität:
Alles was Sie jetzt über den Markt und die neuesten Technologien wissen müssen. Wie wirkt sich die Autonomisierung auf unsere Mobilität aus? An welchen Dinge wird schon jetzt gearbeitet, die morgen auf unseren Strassen zu sehen sein werden? Und was sollten Sie unbedingt im Auge behalten?
Sehen Sie jetzt hier den Teaser zur Keynote „Die Zukunft der Mobilität“ von Richard Gutjahr!
WEB3, Blockchain & NFT
Unser Leben ändert sich gerade radikal: Was wir erleben, ist die komplette Digitalisierung der Welt – und das in allen Bereichen. In diesem Vortrag reisen Sie mit Richard Gutjahr 10 Jahre in die Zukunft: Wie Arbeiten, Leben und Lieben wir im Jahr 2032? Diese Keynote zeigt Ihnen Chancen und Fallstricke der neuen Technologien. Ihr Publikum wird begeistert sein!
Jetzt reinhören in die neue Keynote zum Thema Web3, Blockchain und NFT!
Kontakt
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Richard Gutjahr :
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Gallerie
Inhalte
Dauer: Alle Vorträge können in einer Länge zwischen 20-45 min gebucht werden
Zielgruppe: Beginner bis Experte
1. Keynote Web 3.0 und Metaverse
Die Zukunft – alles Meta oder was?
Es ist vielleicht die größte Wette auf die Zukunft: Im Herbst 2021 hat sich Facebook in Meta umbenannt. Netzwerk-Gründer Mark Zuckerberg glaubt: das Metaverse wird das Internet ablösen. Was genau ist dieses Metaverse und wie wird es die Art, wie wir kommunizieren, wie wir konsumieren und leben verändern?
2. Keynote Cyber Security
Ich bin Du – Daten- und Identitätsdiebstahl im Netz
Es beginnt harmlos. Es beginnt mit einer Mail. Ein falscher Klick und ein Gauner hat Zugang zu Ihrem Konto, Ihrem Telefon, der Kamera und dem Mikrofon Ihres Laptops. In diesem Vortrag zeige ich die gängigsten Methoden, wie sich Gangster Zugang zu Ihren elektronischen Geräten verschaffen, mit Ihren Kreditkartendaten auf Einkaufstour gehen, oder ihre Rechner und Daten als Geisel halten.
3. Keynote Future Mobility
Electrify me! – Das neue Zeitalter der Elektromobilität
Die Automobilindustrie steht vor ihren iPhone-Moment. Noch lächeln die Manager und Zulieferer über Tesla, wie einst Nokia oder Motorola über Apple. Doch Tesla lässt die deutschen Autobauer schon heute alt aussehen. China investiert massiv in Elektroautos und Batterien. In Norwegen fährt schon jeder zweite neuzugelassene PKW rein elektrisch. Der Irrglaube: das Produkt ist das Auto. Falsch. Das Produkt ist Mobilität.
4. Keynote AR und neue Technologien
The Next Big Ding: Die Smart-Brille kommt
Vor Jahren experimentierte Google mit Google Glas, einem Produkt, das es nie zur Marktreife schaffte. Seitdem ist es still geworden um diese Technologie. Bei Google, Apple und Facebook wird unterdessen mit Hochdruck an einer Neuauflage gearbeitet. Was diese Geräte können und warum Sie sich heute schon Gedanken machen sollten über Ihren Platz in der Augmented Reality – nach diesem Vortrag werden Sie die Welt mit anderen Augen sehen.
Dauer: Alle Vorträge können in einer Länge zwischen 30-45 min gebucht werden
Zielgruppe: Beginner bis Experte
1. Good Bots, Bad Bots – was sie können und was nicht
Spätestens seit der Wahl von US-Präsident Trump sind Bots in aller Munde. Tatsächlich haben Bots eine Rolle im Präsidentschaftswahlkampf gespielt. Doch anders als viele denken.Was sind eigentlich Bots? Was sind Bot-Netzwerke? Wo kommen sie zum Einsatz, wer programmiert sie und wie arbeiten sie?
2. Von Big Data zu Big Brother – warum Daten das neue Öl sind
Das Erdöl des 21. Jahrhunderts? Stimmt. In einer voll-digitalisierten Welt werden Daten unsere wichtigste Ressource sein (neben Aufmerksamkeit). Welche Daten lassen sich heute schon zu Geld machen und welche Rolle spielt der Datenschutz in Zukunft? Wird es ein Grundrecht auf Privatheit geben? Frei nach Andy Warhol: In der Zukunft wird jeder Mensch 15 Minuten privat sein dürfen.
3. K.O. oder K.I. – Warum Künstliche Intelligenz so mächtig ist
Die Sprünge der letzten Jahre auf diesem Gebiet sind gewaltig. Elon Musk, Stephen Hawking und Bill Gates haben vor den fatalen Konsequenzen gewarnt, die in dieser Technologie steckt. Artificial Intelligence sei gefährlicher als die Erfindung der Atombombe. Wo stehen wir gerade in der Entwicklung? Welche Formen von KI gibt es bereits und was werden die nächsten Meilensteine sein? Werden Maschinen bald ihrer selbst bewusst?
4. New Bits on the Block – Was ist eigentlich Blockchain?
Das System der Blockchain wird in der Tech-Szene als Fundament für unser digitales Leben gehandelt. Ob Geldverkehr, Smart-Contracts oder Patente, die Blockchain-Technologie soll Datentransfers aller Art absichern und 100% fälschungssicher machen. Wie funktioniert Blockchain? Und was steckt hinter dem Hype auf Crypto-Währungen wie BitCoin?
5. Smart Speaker oder die Invasion der Lausch-Sprecher
Es begann mit Amazon Echo. Mittlerweile buhlen von Apple, Google bis Samsung und Microsoft ein knappes Dutzend Unternehmen um die Vorherrschaft auf dem Smart Loudspeaker-Markt. Wieso? Die Geräte fungieren als Drehkreuz für unsere Smart Homes. Vom Türschloss bis zur Klimaanlage lassen sich unsere Häuser über den Loudspeaker steuern. Als Mensch-Maschine-Interface dient hier nicht mehr die Maus oder die Tastatur sondern unsere Stimme.
6. Kollege Roboter – die Automation unserer Arbeitswelt
Welche Jobs werden schon bald von Roboteren erledigt? In der Tat kommen die Einschläge immer näher. Mittlerweile verdrängen Computer sogar Fachärzte und Piloten. Welche Qualifikationen werden in Zukunft gefragt sein und wie muss sich unser Bildungssystem darauf vorbereiten? Der Vortrag zeigt eindrucksvoll, wie sich unsere Arbeitswelt bereits verändert hat und gibt einen Vorgeschmack darauf, was noch kommt.
Beratung
Impulsvorträge und Diskussion mit Vorständen oder Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik zur Digitalisierung von Geschäftsbereichen oder der eigenen Kommunikation, insbesondere Krisenkommunikation im Netz.
Unternehmen:
ARD aktuell
ZDF heute
Axel Springer
Amazon
eBay
dpa
IHK Köln, München etc.
Sky Deutschland
Ringier
Microsoft
fraport AG
Veranstaltungen:
republica (div.)
Münchner Medientage
NRW Medienforum
Medientage Österreich
Publishing Kongress
Goethe Institut
freischreiber Kongress
Frankfurter Journalistentage
Frankfurter Presseclub
Google Daten Dialog
dpa Scoopcamp
djs – Journalistenschule München (Schulungen)
Funke Mediengruppe, Essen, Hamburg, Berlin (Schulungen)
Axel Springer Akademie (Schulungen)
Burda Journalistenschule (Schulungen)
Schweizer Journalistenschule (Schulungen)
fjum – Journalistenschule Wien (Schulungen)
Vita
Richard Gutjahr ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München und hat an der Ludwig-Maximilians-Universität Politik und Kommunikationswissenschaft studiert.
Nach Stationen bei Süddeutsche Zeitung, CNN und BR arbeitet Richard Gutjahr heute als freier Reporter für die ARD und im Netz. Daneben schreibt er als Kolumnist u.a. für die Rheinische Post sowie für diverse Fachmagazine.
Videos
Speaker at TEDxMarrakesh:
„Conspiracy Theories: How I Became Fake News“
BLOG von Richard Gutjahr
Richard Gutjahr interviewt Peer Steinbrück
Specials
140.000 Follower auf Twitter
Wikipedia Eintrag
Gründer emobly.com (Emobilitäts-Blog)
Weltweit erster Käufer eines iPads
Mitglied im Deutschen Journalistenverband DJV
Auslandserfahrung (USA, 1 Jahr High School und später Studium)
Jury Reporterpreis, Webvideopreis
Preise und Auszeichnungen
Ernst Schneider Preis für Wirtschaftsjournalismus
Würdigung des Grimme Online Instituts für „außergewöhnliche Leistung einer Einzelperson“
Reporter des Jahres (Medium Magazin, 2011 Newcomer und 2016 Reporter)
Netzjournalist des Jahres (Die Zeit, 2011)
World Summit Award (Vereinte Nationen)