Peter Buxmann ist Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt, Aufsichtsrat, internationaler Speaker, mehrfacher Unternehmensgründer, Senior Advisor in der Wirtschaft sowie Kolumnist und Podcaster für KI Themen bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Dabei kann er auch komplexe Inhalte mit klaren Worten verständlich machen. Gerne spricht er darüber, welche Bedeutung Künstliche Intelligenz in der Praxis für Unternehmen hat und gibt hier konkrete Tipps für die Praxis. Dabei schaut er sich auch immer „The Big Picture“ an, wie transformativer Wandel gelingt und mit High Performance Leadership umgesetzt werden kann.
Darüber hinaus ist er Mitglied in zahlreichen Aufsichts- und Leitungsgremien. So sitzt er unter Anderem im Beirat des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft und dem Internet-Institut in Berlin. Weiterhin ist er als Aufsichtsrat der Eckelmann AG in Wiesbaden mit zuständig für die digitale Transformation.
Peter Buxmanns Forschungsschwerpunkte sind Anwendungen und Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Zukunft der Digitalen Arbeit.
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Themen:
Wirtschaftsinformatik, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Digitale Transformation, Entwicklung digitaler und datenbasierter Geschäftsmodelle, Arbeitswelt der Zukunft.
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Prof. Peter Buxmann:
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Sie revolutioniert die Wirtschaft und die Gesellschaft rasant: die digital Transformation. Heute ist die Welt langsamer als sie je wieder sein wird. Alle beschleunigt sich – unaufhaltsam. An der Technischen Universität Darmstadt beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung. Dazu gehören technologische, organisatorische und kulturelle Themen.
Diese Fragen sind zentral für meine Vorträge und Keynotes über digitale Transformation.
Digitale Transformation umfasst die Schaffung digitaler und datengetriebener Geschäftsmodelle. Unternehmen stehen oft vor der Frage, wie sie diese Modelle systematisch entwickeln können. Manchmal entstehen sie jedoch spontan, wie das Beispiel von Google zeigt: Larry Page und Sergey Brin planten ursprünglich nur, die beste Suchmaschine zu kreieren. Ihr geniales Auktions-Werbesystem basierend auf Suchbegriffen entstand erst später.
Was aber, wenn die zündende Idee ausbleibt? Es gibt systematische Ansätze, die Firmen bei der Entwicklung neuer Modelle unterstützen, erste Ideen festhalten und ausbauen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Wert von Daten, wie Kundendaten oder Sensordaten, und deren Nutzung für datenbasierte Modelle. Zudem müssen Unternehmen die Themen Datenschutz und Privatsphäre in ihre Strategien integrieren.
Die Arbeitswelt verändert sich durch digitale Transformation und KI-Algorithmen rapide. Neue Jobs entstehen, alte verschwinden. Die Zukunft wirft Fragen auf: Welche Tätigkeiten übernehmen Roboter? Wie arbeiten Menschen und Algorithmen zusammen? Dies sind Kernfragen im Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und der zukünftigen Arbeitswelt.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Integration agiler Prinzipien in Management und Abteilungen, über Projektmanagement und Softwareentwicklung hinaus. Was kennzeichnet den „Arbeitsplatz der Zukunft“? Werkzeuge wie Social Collaboration Tools und Enterprise Social Networks könnten die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Unternehmen verbessern. Zudem ist zu betrachten, wie digitale Werkzeuge die Unternehmenskultur beeinflussen können.
BUCH: Künstliche Intelligenz: Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg
Buxmann, P. & Schmidt, H. (2022), 2. Auflage, Springer Gabler Verlag
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
“Wir haben Prof. Peter Buxmann für einen internen Envisioning-Vortrag gewinnen können.
Mit seinem begeisternden, fachlich tief fundierten und in die digitale Zukunft blickenden Vortrag war dies die perfekte Einführung für unsere Strategieklausur.”
Dr. Eric Schott – CEO, Campana & Schott
“Wir haben Herrn Prof. Dr. Peter Buxmann für unsere Mitgliederversammlung, einschließlich Dinner und anschließender Party mit rund 300 Gästen eingeladen, wo er einen grandiosen Vortrag über die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz hielt.
Dabei gelang es ihm, die komplexen Inhalte auf sehr unterhaltsame Weise und informativ für alle zu vermitteln.
Ich kann Herrn Buxmann als Keynote Speaker rund um die Themen Künstliche Intelligenz sowie ChatGPT 100 prozentig empfehlen.”
Joachim Disser – Vorsitzender der Geschäftsführung, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
Wir – die Firma MicroNova – haben Herrn Prof Buxmann als Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz zu unserem Bringing-IT-Together-Kongress ins Sofitel München eingeladen – und würden das immer wieder tun.
Herr Buxmann hielt einen sehr praxisnahen sowie rhetorisch und inhaltlich tollen Vortrag und konnte die Teilnehmer, insbesondere unsere Kunden, dabei sehr begeistern.
Ich kann ihn darüber hinaus als einen sehr sympathischen Sprecher ohne jede Einschränkung weiterempfehlen.”
Michaela Hall – MicroNova
“Wir haben Professor Peter Buxmann für eine Keynote im Rahmen der IT-Tage im Dezember 2018 in Frankfurt Main, Kap Europa, mit etwa 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer engagiert.
Er hielt einen wirklich fesselnden und sehr gut verständlichen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz. Im Mittelpunkt standen Anwendungsmöglichkeiten der KI, aber auch gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Herausforderungen.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert und wir würden Herrn Buxmann jederzeit wieder engagieren.”
Andrea Held – Geschäftsführerin, Alkmene Verlags-und Mediengesellschaft mbH
“Anlässlich der Einweihung unseres neues Bürogebäudes in Bensheim haben wir Herrn Prof. Peter Buxmann zu einer Keynote zum Thema Künstlicher Intelligenz eingeladen.
Herr Buxmann begeisterte die geladenen Gäste aus Politik und Wirtschaft mit einem sehr unterhaltsamen Vortrag. Damit trug er maßgeblich zu dem großen Erfolg unseres Events bei.
Ich kann Herrn Buxmann als Sprecher ohne Einschränkungen weiterempfehlen und würde ihn jederzeit wieder engagieren.”
Susanne Schäfer – Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation, GGEW AG