Prof. Dr. Tobias Kollmann
Keynote Speaker für die digitale Transformation

Einer der wichtigsten Akteure für die Digital-Politik in Deutschland
Laut Business Punk-Magazin ist Prof. Dr. Tobias Kollmann als Forscher, Berater, Experte, Investor und auch politischer Stratege einer der 50 wichtigsten Köpfe in der deutschen Startup-Szene. Die Redakteure von politik & kommunikation sehen ihn als einen der wichtigsten Akteure für die Digital-Politik in Deutschland. Für Brandwatch ist „Prof_Kollmann“ in den TOP-10 der einflussreichsten Twitter-Autoren zum Thema „Digital Transformation“ und „Digital Leadership“. Laut FAZ gehört er zu den 100 einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlern in Deutschland in den Jahren 2018, 2019 und 2021 und hat somit „Gewicht in Medien, Forschung und Politik“.
„Sie müssen jetzt die Digitale Transformation vorantreiben, bevor Sie durch eine Künstliche Intelligenz dazu getrieben werden. Noch haben SIE es in der Hand und nicht Chat GPT & Co. Aber nicht mehr lange…“
Professor an der Universität Duisburg-Essen
Prof. Kollmann ist vor diesem Hintergrund der Inhaber des Lehrstuhls für Digital Business und Digital Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen und beschäftigt sich seit 1996 mit wissenschaftlichen und praxisorientierten Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Als Mitbegründer von AutoScout24 war er einer der Pioniere der deutschen Internet-Szene und digitaler Marktplätze. Im Jahr 2004 realisierte „der Deutsche App-Erfinder“ die erste mobile Anwendung in Deutschland in Form eines UMTS-Eventportals für die Kieler Woche als Initiator und Projektleiter zusammen mit Partnern T-Mobile und Motorola.
Erfolgreicher Autor
Prof. Kollmann ist auch ein erfolgreicher Autor zahlreicher Lehr-, Fach- und Sachbücher. Das Fachmagazin Mobile Business nannte sein Lehrbuch „Digital Business“ (ehemals E-Business) „eines der wichtigsten Grundlagenwerke für digitale Unternehmen“ und die Plattform media.valley schrieb, dass sein Lehrbuch „Digital Entrepreneurship“ (ehemals E-Entrepreneurship) „ein unbedingt notwendiges Must-Read für jeden Top-Manager ist, um sein Unternehmen in der digitalen Wirtschaft zukunftsfähig zu halten“. Beide Standardwerke liegen jeweils in der 8. Auflage vor. 2020 schrieb er „Digital Leadership“ (2. Auflage; 2022), das nächste Grundlagenwerk für das digitale Geschäftsmanagement, und 2021 schrieb er auch den ersten deutschsprachigen Startup- und Lernroman, den Bestseller „STARTUP.mord“, der theoretische Grundlagen mit emotionaler Anwendung im Kontext einer fiktiven Geschichte verbindet.
Ausgezeichnet für seine Arbeiten
Im Jahr 2007 erhielt er den UNESCO Entrepreneurship Award für sein besonderes Lehrkonzept zum Thema Grund- und Gründungswissen für die digitale Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund ehrte das Magazin iBusiness seinen Lehrstuhl als „Vorzeige-Campus für die digitale Ökonomie“ in Deutschland. Mit seiner netSTART Academy bietet er ein führendes Bildungs- und Schulungssystem für das digitale Zeitalter, das kompetente Online- und Offline-Seminare für Mitarbeiter und Führungskräfte von Unternehmen in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch sowie anderen Sprachen anbietet. Es gibt auch komplett berufsbegleitende Fernlehrgänge, um ein „Digital Business Manager“ und ein „Digital Business Leader“ mit Zertifikat der Universität Duisburg-Essen zu werden. Über 1.000 zufriedene und erfolgreiche Absolventen aus allen Branchen haben bereits die Schulungen von Prof. Dr. Tobias Kollmann absolviert.


Tätigkeiten als Business Angel
Als Business Angel hat er in den letzten 15 Jahren auch zahlreiche Startups in der digitalen Wirtschaft finanziert. Dafür wurde er 2012 vom Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. zum „Business Angel des Jahres“ gewählt. Ebenfalls im Jahr 2012 war er Gründungsmitglied des Bundesverbands Deutsche Startups e.V. und wurde von dessen Vorstand in den Beirat des Verbands berufen. Von 2013 bis 2020 war er Kernmitglied und Vorsitzender des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ beim BMWi. Von 2014 bis 2017 war er auch Digitalwirtschaftsbeauftragter des Landes Nordrhein-Westfalen und baute die erste digitale Strategie mit Umsetzungsmaßnahmen auf Landesebene auf. Seit 2015 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der börsennotierten Klöckner & Co SE. Im Jahr 2019 wurde er in den Aufsichtsrat der COMECO GmbH & Co. KG berufen, einem FinTech-Spin-off der Sparda-Banken, und zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Gefragter Experte in den Medien
Interviews und Statements von Prof. Dr. Tobias Kollmann zum Thema Digitalisierung finden sich regelmäßig in allen großen überregionalen (z.B. Die Welt, FAZ, Handelsblatt) und regionalen Tageszeitungen (z.B. WAZ, Berliner Tagesspiegel, Kölner Express, Hamburger Abendblatt). Er war zudem als Experte für die digitale Wirtschaft im Fernsehen und Radio u.a. bei ARD, ZDF, Deutschlandfunk und im WDR zu sehen/hören. Er ist zudem Gastgeber der Sendung „Digital // Duell“, der Pressedebatte zur Digitalen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit inzwischen schon über 450.000 Zuhörern und Zuschauer bei Spotify, Soundcloud & Co. (Podcast) und bei YouTube (Videocast).
Tags
Digital Business, Digital Transformation, Digital Leadership, Artificial Leadership, Chat GPT und KI, Digital Entrepreneurship
Sprachen
Deutsch und Englisch.
Tobias bietet Ihnen lebendige Vorträge
zu folgenden Themen:
Kontakt
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Prof. Dr. Tobias Kolllmann:
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Gallerie
Inhalte
Benefit der Keynotes:
Die Keynotes von Prof. Dr. Tobias Kollmann behandeln im Kern die Frage „Welche Auswirkungen hat die Digitale Transformation auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft?“
Dies betrifft zum Beispiel die folgenden Themen:
- Artificial Leadership: Die Zukunft von Mensch und Maschine im Management
- Big Data, Big Intelligence, Big Responsibility: Drei Wellen der digitalen Evolution
- ChatGPT & Co: Was KI jetzt schon kann und was noch nicht (aber bald)
- Das Metaverse – Megaflop oder Metahit? Was Sie jetzt beachten sollten…
- Ihr Dreisprung zum Digital Leadership: Wollen, Können, Machen
- Digital Innopreneurship: Ihr Schlüssel für ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit
- Digitalisierung: Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer
Zielgruppe
Die Keynotes von Prof. Dr. Tobias Kollmann richten sich an Unternehmen, die eine digitale Transformation als Herausforderung sehen und sich den Chancen stellen wollen, an dem Auf- und Ausbau von digitalen Geschäftsprozessen und -modellen interessiert sind, über die neusten Trends und Plattformen im Internet informiert werden wollen, im Bereich Digital-Marketing und Social Media-Marketing sowie Künstliche Intelligenz auf dem neusten Stand bleiben und sowohl strategisch als auch operativ über digitale Herausforderungen für ihre Branche diskutieren möchten.
Nutzen:
Diese Themen bieten einen Nutzen für Entscheider in Konzernen, die eine digitale Transformation als neue strategische Option motivieren wollen, Unternehmer in KMUs, die nach praktischen Lösungen für digitale Geschäftsprozesse suchen, Startups, die neue digitale Geschäftsmodelle in den Markt bringen möchten, Funktionäre in Interessensvertretungen oder politischen Organisationen, die sich mit der „digitalen Agenda“ befassen, Manager/innen, die sich ein spezifisches Know-how für die digitale Wirtschaft aufbauen wollen.
Videos
Vortrag mit Prof. Dr. Tobias Kollmann (Innogy):
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Tobias Kollmann (Kyocera):
Moderation von Prof. Dr. Tobias Kollmann (Handelsblatt):
Politische Rede von Prof. Dr. Tobias Kollmann (Digitalgipfel):
Laudatio von Prof. Dr. Tobias Kollmann (Düsseldorfer des Jahres):
Beste Kundenreferenzen
für Prof. Dr. Tobias Kollmann
“Der Vortrag von Prof. Kollmann war sicherlich der Höhepunkt für unsere Veranstaltung. Als sehr bekannter Internet-Experte begeisterte er unsere Kunden mit einer kompetenten aber zugleich auch unterhaltsamen Keynote. Kurz: Sehr stark!“
Stephan Schneider, Vodafone GmbH
“Prof. Kollmann ist ein fantastischer Redner und deckt mit seiner Erfahrung ein breites Themenfeld ab. Unsere Gäste haben seinen Vortrag sehr genossen. Ich habe ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen. Vielen Dank für den inspirierenden und sehr kurzweiligen Vortrag.“
Gabriela Jaecker, salonfestival
„Der Vortrag von Prof. Kollmann zum Thema Digitalisierung & Arbeit war wie immer spritzig und spannend, begleitet von eingängigen Beispielen und hoch interessanten Fakten. Wir haben von den Teilnehmern ausschließlich gutes Feedback zu der Darstellung erhalten. So hat der gehaltvolle, praxisnahe Programmpunkt wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.“
Michael Breuer, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband
„Prof. Kollmann lieferte den perfekten Start für unsere dreitägige Kundenveranstaltung im Süden Deutschlands mit insgesamt mehr als 15.000 Besuchern.
Mit klarem Blick und deutlichen Worten lieferte er gute Ideen und Ansätze, wie jeder von der Digitalisierung heute und morgen profitieren kann.
Der Vortrag inspirierte, mutig und bestimmt, die richtigen Weichen zu stellen.“
André Thönes, Sonepar Deutschland GmbH
„Prof Kollmann ist ein Experte zu den Themen digitale Transformation und Digitalisierung der Wirtschaft. Er deckt schonungslos die Schwächen und Rückstände von Ländern und Unternehmen in Bezug auf Digitalisierung auf.
Dabei lässt er es nicht bewenden, sondern bietet zugleich realistische Ansätze zu deren Lösung, welche er motivierend und inspirierend an das Auditorium vermittelt. Herzlichen Dank für Ihren Vortrag.“
Franz-Friedrich Müller, MARKANT AG:
„Eindrucksvoll bringt Prof. Kollmann das Thema Digitalisierung auf den Punkt. Sein lebendiger und kurzweiliger Vortrag auf unserer Kundenveranstaltung hat ebenso anschaulich wie fundiert gezeigt, dass Digitalisierung nicht nur ein Thema für IT-Spezialisten ist, sondern uns alle angeht.
Der Vortrag wirkt spürbar nach, weil er ein inhaltlich zunächst abstraktes Thema absolut real und konkret am Beispiel unseres Alltags widerspiegelt.“
Thomas Schrod, Metzler FundServices GmbH
“Die Keynote von Prof. Kollmann auf unserem Startup-Event war ein wirklicher Höhepunkt und sprach nicht nur die anwesenden Startups sondern auch die Corporates an. Souverän, sehr unterhaltend und einprägsam!“
Maximilian Marquart, BMW
“Unsere Veranstaltung war ein voller Erfolg und den maßgeblichen Beitrag dazu hat Prof. Kollmann geleistet! Wir haben zu seinem Vortrag ein wirklich grandioses Feedback erhalten und ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte gemeinsame Event gewesen ist.“
Christina Schmitz, Siebenlist, Grey & Partner
“Prof. Kollmann hat es geschafft, ein großes Thema in kurzer Zeit und auf sehr kurzweilige Weise an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Unsere Gäste waren begeistert von seinem Vortrag. Vielen herzlichen Dank für diesen ganz besonderen Beitrag zu unserem Zukunftsforum.“
Jens Krösche, Universal Investment