Dr. Patrick Stähler

- Gründer von fluidminds – the business innovator
- Erfinder-mit_Glück des Business Model Innovation Konzeptes
- Urvater der Business Model Canvas, Blogger
- Autor von „Das Richtige gründen: Werkzeugkasten für Unternehmer“
Digital seit 1995, Ideengeber für Experteer.com, dem Karriereservice für Topstellen und weiteren Startups‘
Patrick Stähler: Mr. Business Model Innovation.
Nachdenklich – Vordenklich, Motivierend – Provozierend
Patrick ist der Vordenker, wenn es um Geschäftsmodellinnovationen in der digitalen Welt geht. Und Digitale Transformation ist immer eine Geschäftsmodellinnovation. Das Thema hat er sich nicht angelesen, sondern er ist der erste Wissenschaftler, der das Strategiekonzept der Geschäftsmodellinnovation entwickelt und in die Praxis gebracht hat.
Stil
Inspirierend, provozierend, humorvoll, neckisch und zum Denken anregend. Gibt keine Antworten, sondern führt in neue Denkwelten ein, die jedem helfen, seinen eigenen Weg in der Digitalisierung zu finden.
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch und Englisch (pretty close to native)
Tags
Business Model Innovation; Digitale Transformation; 3 Horizonte der Innovation – von Innovationen, um überhaupt im Geschäft zu bleiben bis zu disruptiven Innovationen; Geschäft radikal vom Kunden neudenken, Kunden-WOWs schaffen, Big Data, Strategisches Innovationsmanagement; Strategisches Marketing, Unternehmensidentität: Wer bin ich als Unternehmen und wohin möchte ich?
Kontakt
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Dr. Patrick Stähler:
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Galerie
Inhalte
Keynotes
Radically rethinking business in the digital age? How do we do it.
Radical Unternehmen in der digitalen Welt neu denken: Wie geht das.
Geschäftsmodellinnovation oder wie man digitale Technologie nutzt, um den Kunden in den Mittelpunkt zustellen.
Digitale Transformation oder wie stellt man den Kunden durch Technologie in den Mittelpunkt
Digitale Transformation: Alle reden drüber, aber was ist es und was muss ein Unternehmen konkret machen
Erfinde Dich neu, oder ein anderer macht es für deine Kunden
Wie kann man Buzzword wie Digitale Transformation oder Innovation mit Inhalten füllen und sein Unternehmen radikal neuerfinden
Referenzen
Allianz für die Region (Wolfsburg AG)
Evonik
RUAG AG
Bundesministerium für Wirtschaft
IHK Suhl
Entrepreneurship Summit, Berlin
Startup Camp Berlin
SAP
Deutsche Telekom
Zeppelin Universität (Executive Education)
FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz)
Crealogix
Experteer
local.ch
Squirro
…und ganze viele mehr
Vita
- Geboren 1969 in Köln.
- Highschool in Amerika.
- Banklehre in Köln.
- Studium der BWL und Ostasienkunde an der Universität St. Gallen, der Yonsei University, Seoul und der Stockholm School of Economics.
- Investmentbanker im M&A Bereich im globalen Hightech Team von Lazard Frères in Frankfurt.
- Doktorat zum Thema „Geschäftsmodellinnovationen in der digitalen Ökonomie (2001) 2002-2008:
Business Developer bei Swisscom IT Services im Bereich BankingSeit 2008:
Gründer & Partner von fluidminds – the business innovator - Lehrbeauftragter für Digitale Transformation sowie Geschäftsmodellinnovationen und nachhaltige Startups, insbesondere im Executive Bereich an der Universität St. Gallen, Zeppelin Universität, Steinbeis Universität, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur, Berner Fachhochschule
Veröffentlichungen

Das Richtige gründen: Werkzeugkasten für Unternehmer, Murmann Verlage, 3. Auflage
Amazon
Blog über Business Model Innovation:
http://blog.business-model-innovation.com
Videos
Dr. Patrick Stähler
Vordenker und Enabler von innovativen Geschäftsmodellen und -prozessen
Zertifikate
Doktorat zum Thema
„Geschäftsmodellinnovationen in der digitalen Ökonomie“
Kundenstimmen
„Patrick überzeugt sein Publikum, nicht nur verrücktere Ideen zu entwickeln, sondern diese auch umzusetzen.Patrick brennt dafür, dass wir bessere digitale Unternehmen in Deutschland bekommen. In kürzester Zeit schafft er es, den Zuhörern neue Denkweisen zu vermitteln, die sie morgen direkt in ihrem Unternehmen anwenden können.“
„Mit Patrick haben wir vor 3 Jahren, radikal vom Bank-Kunden hergedacht, Prototypen des Bankings der Zukunft gebaut. Heute sehen wir in ersten Ansätzen die Umsetzung der Ideen, es hat aber noch viel mehr Potential für Disruption im Banking.
Ich kann Patrick jederzeit als Vordenker und Enabler von innovativen Geschäftsmodellen und -prozessen empfehlen.“
„Patrick Stähler versteht es sehr gut, die Digitalisierung nicht nur als Optimierung von Prozessen zu sehen sondern als disruptiver, unumkehrbarer Wandel einer Unternehmung und ihrer Geschäftsmodelle. Transformation bedingt, bestehende Denkmuster zu verlassen.
Er stellt dabei konsequent immer wieder die Frage, „Was will der Kunde letztendlich“, unabhängig von existierenden Produkten und Markenversprechen“
„Patricks Arbeiten zu Geschäftsmodellinnovation und die vielen Diskussionen mit ihm haben mir sehr bei der Entwicklung des Geschäftsmodells von Experteer geholfen.
Wir haben nicht einfach das klassische Anzeigengeschäft online gestellt, sondern das Geschäft gedreht und uns überlegt, welche schlecht gelösten Aufgaben Führungskräfte bei der Suche nach der nächsten Herausforderung haben. Darauf haben wir sehr erfolgreich Experteer gebaut, das eine klassische Geschäftsmodellinnovation ist“
„Patrick hat mit seinem Wirken exemplarisch eine Brücke zwischen akademischer Welt und Praxis geschlagen.
Seine Arbeit zu Geschäftsmodellen und deren praktische Umsetzung hat eine ganze Reihe von Unternehmen geprägt. Vor 15 Jahren war Geschäftsmodellinnovation ein Fremdwort. Mit dem tiefgreifenden Wandel durch die allgegenwärtige Digitalisierung ist die Neugestaltung von Ertragsmodellen und Firmenstrategien ein Allgemeinplatz.
Patrick ist eine ausgezeichnete Wahl für jede Konferenz“
„Patrick Stähler hat mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten als Erster das Thema Geschäftsmodellanalyse und -entwicklung in den Mittelpunkt gestellt.
Damit hat er den die Entrepreneurship Education, den Gründungsprozess und die Entwicklung von Innovationen in bestehenden Unternehmen maßgeblich bereichert. Er war und ist, wie er mit seinem aktuellen Buch zeigt, ein Vordenker im Bereich Business Model Innovation.
Ich freue mich auf zukünftige Forschungsprojekte mit ihm“