Er ist Experte für Digital Leadership und verkörpert den Begriff Smartheit:
Ein rasend schneller Kopf, offen und flexibel – und dabei jederzeit das große Ganze und seine Mitmenschen im Auge. Punktlandung!
Nicolas Burkhardt ist Gründer und Geschäftsführer der Kopfspringer Gruppe:
Bevor er die Kopfspringer Gruppe gründete, war er jahrelang in der Industrie tätig. Dort verantwortete er internationale Transformations- und Innovationsprojekte in der Konzernwelt. Dafür wurde er u.a. mit dem Preis für „Digitale Transformation“ des Landes NRW ausgezeichnet.
Er ist Gründer und Mentor zahlreicher (Corporate) Startups.
Seine Professur befasst sich in Lehre und Forschung mit Innovation, Change und Leadership im Mittelstand.
Nicolas ist begeisterter Extremsportler! Und bietet im Rahmen von Konferenzen auch sportliche „Challenge the Leader“ Programme und Workshops an.
– Mehrfacher Iron Man Teilnehmer (Klagenfurt, Frankfurt EM, Nizza // PB: 10:28 Std.)
– Mehrfacher Marathon Finisher (PB: 3:04 Std.)
– Extremsport Fanatiker: “challenge accepted” 🙂
– In 25 Tagen mit dem Rennrad um Deutschland (4.500 km)
– 60km Duathlon mit 15kg Gepäck für den guten Zweck
Frisch und energetisch! Nicolas spricht eine klare Sprache und ist nahe dran am Menschen. Er schafft es, selbst komplexe Zusammenhänge einzudampfen und auf den Punkt verständlich zu machen. Er steht für kurzweiliges Storytelling und zeigt zahlreiche Beispiele aus der Beispiele aus der Praxis. Wp es passt, bindet er auch gerne das Publikum mit ein.
In seinem Stil passt er sich stets der Zielgruppe an – ob Vorstandsebene oder junges Publikum. Seine Vorträge sollen Spaß machen! Deswegen versucht er stets, sein Plenum mit Humor, einer satirischen Reflexion und packenden Geschichten mit auf eine Themenreise zu nehmen.
Deutsch, Englisch
Modern Leadership, Digitale Transformation, New Work, Start-Ups, Digitales Denken/ Digital Mindset, Innovation Management, Corporate Start-Ups, Digital Leadership, Digitalisierung, Digitale Geschäftsmodelle.
Galerie
Auftraggeber
– Deutsche Post
– Leibniz Institut
– VW
– Wirtschaftswoche
– ANWR Group
– Innogy
– Dillinger Hütte
– Nespresso
– Deutsche Bank
– DGFP
– Haufe Gruppe
– ECE,
– RWE,
– BVMW
– Deutsches Bergbau Museum
– Kostal, Innovation Alliance
– FDP
– European Business School
– Rheinmetall uvm.
Events
– Roadshow Digitalisierung (Innovation Alliance)
– HR Garage (wiederkehrendes Partnerformat m it der HAUFE Gruppe für Mittelstand und Konzern: Kunden u.a. BMW, T-Systems, Ravensburger, Klosterfrau, Metro, Volksbanken uvm.)
– RoundTable / Hörsaal (wiederkehrendes, eigenes Format seit 2011 für Mittelstand und Konzern: Kunden und Hosts: Vodafone, PricewaterhouseCoopers, TÜV Süd, Code_n, REWE Group, Lanxess, T-Systems, DHL, VW, Deutsche Bank, RWE, itemis, launchlabs, d-labs, Fujitsu, Rheinmetall)
– Wirtschaftswoche Quantensprung Award
Nicolas Burkhardt unterrichtet als die Studienfächer Innovation, Change und Leadership. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Kopfspringer GmbH, einer strategischen Beratungsgesellschaft mit Fokus auf Geschäftsmodellinnovationen, Digitalisierung und Transformationsprozesse.
Von 2008 – 2012 widmete er sich der „Lebenshilfe für Afrika“ und forcierte die Errichtung eines schulischen Waisendorfes in Monduli, Tansania. Er ist Co-Initiator und Mitglied der Jury des Wirtschaftswoche Quantensprung Awards, der HR-Garage sowie des RoundTable Innovationsmanagement (Kopfspringer Hörssal).
In seiner langjährigen Tätigkeit in der Industrie verantwortete er den Aufbau diverser Innovationseinheiten in verschiedenen, international operierenden Gesellschaften. Während seiner letzten Station im DAX Konzern wurde er durch das Wirtschaftsministerium des Landes NRW, gemeinsam mit seinem Team als Gewinner des Preises für Digitale Transformation im Großunternehmen ausgezeichnet.
Prof. Dr. Burkhardt absolvierte seine breite akademische Ausbildung in Deutschland, Island und der Schweiz sowie zuletzt im renommierten MBA Programm der Henley Business School in UK.
B.A. Kommunikations- und Politikwissenschaft – Ruhr Universität Bochum
M.A. Medien- / Kunstwissenschaft – Ruhr Universität Bochum / University of Reykjavik (IS)
Dr. phil. Kommunikationswissenschaft / Medientechnologie / Technische Informatik – Ruhr Universität Bochum / Technische Universität Ilmenau
Dipl. Finanzökonomie – Betriebswirtschaftliches Institut Basel (CH)
MBA General Management – Henley Business School / University of Reading (UK)
Professor für Innovation, Change und Leadership – FH Mittelstand
Handelsblatt 2022: Beste Beratung Digitalisierung 2022 > Link
kununu TOP Arbeitgeber 2022
kununu Offene Company 2022
TOP Consultant 2018
Preisträger des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen für Digitale Transformation in Großunternehmen 2015 (Innogy)
Stipendiat der FAZIT Stiftung (Promotionsstipendium)
Stipendiat des Kulturkreises im BDI (Bronnbacher Kulturstipendium)
Stipendiat des Jahres e-fellows (u.a. McKinsey, Holtzbrink, KPMG) für Charity Projekt