Dr. Gerald Fricke, Politikwissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker, forscht zur Webgesellschaft, berät Unternehmen zur Digitalen Transformation, hat mehrere Bücher geschrieben und postet jeden Tag sein Mittagessen, irgendwo im Social Web:
„Ich unterstütze Unternehmen dabei, die Geschichte der Transformation zur Webgesellschaft zu schreiben. Dabei habe ich mit digitalen und kulturellen Veränderungen umfassende Erfahrungen gesammelt – ob in einer der größten und kreativsten Internet-Agenturen, als Akademischer Rat an der TU Braunschweig, in einem Start-up, als Neugeschäfts-Leiter in einem Industrieunternehmen oder als Berater einer Stadt auf dem Weg zur Smart City.
Vom ersten Internet über das Web 2.0 bis zum Metaverse
Ich habe als Kommunikationsberater für mehrere große Unternehmen gearbeitet, über Klimapolitik promoviert, viele Bücher geschrieben und über 250 Projekte erfolgreich umgesetzt. Und die schönsten Fallrückzieher auf Instagram nachgestellt, sowieso. Lassen Sie sich von meiner Begeisterung anstecken!“
Stil
„Meine Auftritte sind fröhlich und unterhaltsam, zugleich wissenschaftlich fundiert. Mit vielen Beispielen, auch komischen. Aus der Forschung, der Praxis und meinen Erfahrungen. Ich spreche frei, stelle gelegentlich charmante Prüfungsfragen.
Alle Vorträge münden in einer These oder klaren Handlungsaufforderung. So kann ich zum Beispiel die Mitarbeiter eines Unternehmens für das Digitale begeistern. Ich kann auch die Skeptiker mitnehmen, weil ich selber aus der analogen Welt komme, in das Web eingewandert bin. Ich wecke Lust darauf, das Neue auszuprobieren!
Ich spreche auf Messen, Tagungen, bei Fachverbänden, auf Podien und Panels oder vor einem Fachpublikum. Ich spreche über das Warum und das Wie der Digitalen Transformation.“
Buchen Sie hier diese Keynote von Dr. Gerald Fricke:
„Warum dieses Meta-Dings?!“ – Die Geschichte des Metaversums und was sie für Unternehmen bedeutet
Von der „Datenautobahn“ zur real-virtuellen Vernetzung der Welt. Gerald Fricke zeigt in seinem Vortrag, was diese Transformation zum Metaverse bedeutet – und wie Unternehmen dieses Meta-Dings gut für sich nutzen können. Mit vielen Beispielen aus unterschiedlichen Branchen.
Tags:
Webgesellschaft, Metaverse-Strategie, Wandel der Arbeitsgesellschaft, Plattformen, Digitale Ökosysteme, New Work, Digitale Transformation, Gesellschaftswandel, Digital Services, Mobilität, Smart City, AI, VR/AR, Klimapolitik, Sustainability, Industrie 4.0, Satire, Fußballfeuilleton
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Dr. Gerald Fricke :
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Inhalte
Keynotes
Buchen Sie hier die Keynote von Dr. Gerald Fricke zum Metaverse!
„Warum dieses Meta-Dings?!“ – Die Geschichte des Metaversums und was sie für Unternehmen bedeutet
Von der „Datenautobahn“ zur real-virtuellen Vernetzung der Welt. Gerald Fricke zeigt in seinem Vortrag, was diese Transformation zum Metaverse bedeutet – und wie Unternehmen dieses Meta-Dings gut für sich nutzen können. Mit vielen Beispielen aus unterschiedlichen Branchen.
Zu Themen wie Digitale Transformation, neue Arbeitswelt, neue Digitale Dienste, Strukturwandel der Öffentlichkeit, Social Web, Twitternde Politiker, Erreichbarkeit, Was „macht“ das Web mit uns, Serious Games etc.
Beratung
Workshops: Digitale Services und Ökosysteme, Leben und Arbeiten im digitalen Wandel, Konzepte für Storytelling und die Customer Journey, Belegschaft im Unternehmen für Veränderungsprozesse begeistern und „mitnehmen“
Sprints: Umsetzung der Digitalen Strategie im Unternehmen, Change-Management-Prozess begleiten, mit Partnern
Zielgruppe: Vorstände und Geschäftsführer/innen, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter/innen, Mitarbeiter/innen
In diesem lexikalischen Ratgeber werden praktische Anweisungen für die Internetnutzung gegeben, von A wie Aktenordner bis Z wie Zwischenablage ‚P‘. Wie können wir zum Beispiel unsere älteren Mitbürger, die noch ganz selbstverständlich mit den guten alten Pornochats im Internet aufgewachsen sind, vor dem Medium Drehscheibentelefon schützen, Stichwort ‚Enkeltrick‘?
Gleichwohl zeigt der Ratgeber auch viele Chancen der Internetnutzung auf. Jeden Tag erscheinen hunderte oder tausende mehr oder weniger komische Tweets, Statusmitteilungen und Kommentare zu den wechselnden Themen Dschungelcamp und Bahnverspätungen. Wozu braucht es da noch amtliche Chef-Satire? Diese Dienstanweisung kennt die Antwort und, natürlich, auch die lustigsten Vordrucke für Geburtstagsglückwünsche auf Facebook.
Gerald Fricke, Akademischer Geheimrat (Dr. rer. pol.), forscht zur Webgesellschaft und hat bei Twitter als @Ballkultur den Break-Even geschafft. Beiträge u. a. in Titanic, taz, FR, Rolling Stone. Mehrere Bücher, zuletzt: „Für alles gibt’s ein Erstes Mal“ (2006, mit Frank Schäfer)
Link zum Buch:
Dienstanweisung Internet
„Hallo lieber Gerald, ich wollte mich mal zwischendurch bei Dir bedanken für Deine unterhaltsamen und intelligenten Tweets. Einfach so. Liebe Grüße.“
Sascha Lobo
„Das Metaversum … Heute haben wir unserer Vertriebsmannschaft den Verkauf der Zukunft (?) im Metaversum nähergebracht. Ein toller Vortrag von Dr. Gerald Fricke. Erfrischend und motivierend.“
Stefan Becker, Niederlassungsleiter Autohaus ROSIER (Dezember 2022)
„Es gibt kaum jemanden in Deutschland, der die Erfahrungen aus der Praxis so gekonnt mit Theorie verknüpft und damit das Thema der digitalen Transformation vorantreibt wie Gerald Fricke.
Über Jahre ist er ein geschätzter Gesprächspartner, mit dem es sich vortrefflich darüber streiten lässt, wie die Digitalisierung vorangetrieben werden kann in diesem Land.“
Nico Lumma, Managing Partner Next Media Accelerator
„Profund, provokant, professionell und nicht zuletzt immer auch ein bisschen prophetisch – das ist Dr. Fricke live!
Ein Gedankenanreger par excellence!“
Dr. Gunther Schunk, CCO Vogel Communications Group