Dr. Hans-Joachim Gergs 

Keynote Speaker für Change Management

keynote-speaker-change-gergs-hans-joachim-future-shapers

Neue Vortragsthemen 2o25:

  • Wandel Gehirn gerecht managen: Die Bedeutung kognitiver Verzerrungen im Veränderungsprozess

  • Welche Future Skills machen Organisationen in Zeiten des Wandels agil und erneuerungsfähig?

  • „Nur wer sich ändert bleibt sich treu“ … Ansätze für ein neues Change-Management

  • Führung in Krisensituationen. Was können wir von dem Polarforscher Ernest Shakelton lernen ?

  • Die Psychologie der Beeinflussung: Sechs Prinzipien für ein erfolgreiches Change-Management

  • Psychologie des Change-Managements – Warum sich Menschen nicht ändern und was man dagegen machen kann

Einer der 10 wichtigsten Vordenkern für Change Management (Personalmagazin 2024)

Wirtschaft und Gesellschaft stehen zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor großen Transformationsprozessen. Verantwortlich dafür sind die großen „3D“: Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel.

Was mich antreibt: Wie wir diesen multiplen Transformationsprozess erfolgreich gestalten können! Und das auf allen Ebenen: wirtschaftlich erfolgreich, sozialvertraglich und zum Nutzen der Menschen.

Der Einfluss von KI auf Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft

Dabei spreche ich auch über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf unsere Arbeitswelt. Ich zeige Ihnen auf, wie Sie Ihr Unternehmen und sich selber als Führungskraft für für das KI Zeitalter wappnen können. Einen kleinen Vorgeschmack gibt Ihnen mein neues Buch „Human Friendly Automation: Arbeit und Künstliche Intelligenz neu denken.“ Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten auf dieser Future Shapers Seite.

Leitender Change Manager und Forscher

Ich bin Gründer und Partner der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung (GfeO). Sie ist entstanden als eine Ausgründung der Universität Regensburg. Unser Ziel ist es, für Sie die Wissenschaft und Praxis im Bereich Change Management zu vernetzen. Immer im Fokus steht dabei für uns der Mensch und die praxisorientierte Umsetzung.

Das Thema Change-Management beschäftigt mich in meinem bisherigen beruflichen Leben. Wissenschaftlich habe ich mich 8 Jahre lang die Transformation der Wirtschaft in Ostdeutschland untersucht. In der Praxis war ich 20 Jahre für den Bereich Change-Management bei der AUDI AG in Verantwortung und in der Lehre darf ich das Thema seit 2004 an der TU München in der Executive MBA Ausbildung unterrichten.

2024 wurde ich vom Personalmagazin zu den 10 wichtigsten Vordenkern im Bereich Change-Management in Deutschland gekürt. Meine vielfältigen Veröffentlichungen mögen dazu einen Beitrag geleistet haben. Was mich fasziniert: die Veränderung von Organisationen, Team und Individuen!

Stil

Ich schaffe Aha-Erlebnisse, indem ich Fakten präsentiere, die für die Teilnehmenden überraschend sind. Mein Stil ist Fakten- und evidenzbasiert auf der Grundlage meiner wissenschaftlichen Arbeit. Zugleich aber immer mit einem Schuss Humor!

Gerne binde ich das Publikum ein mit Quick-Checks/Kurz Assessments/Quizfragen/Mentimeter-Abfragen/Murmelgruppen/Gruppenarbeiten.

Sprachen:
Deutsch und Englisch.

Tags:
#Transformation #Changemanagement #Erneuerungsfähigkeit #NewWork #NewChangemanagement #KI #HumanFriendlyAI

 

Kontakt

Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Bernd Fels:


Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live

Gallerie

Inhalte 

Videos

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Frank Romeike: Interview mit Dr. Hans-Joachim Gergs: Mit Ambidextrie Risiken vermeiden und nachhaltige Unternehmensentwicklung sichern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Peakon Talk #7 mit Dr. Hans-Joachim Gergs von der GfeO: Wie können Unternehmen innovativ sein und gleichzeitig stabil bleiben?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Change to Go: Veränderungsprozess in Hochsicherheitsunternehmen

Veröffentlichungen (Auszug)

Zeitschrift für Führung und Organisation

Sicherheit braucht Wandel. Wie sich hoch zuverlässige Organisationen verändern, um noch sicherer zu werden.

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie

Erneuerungsfähige Unternehmen: Welche Kompetenzen zählen und wie sich Organisationen damit für die digitale Transformation rüsten.

prmagazin

Der Weg zur digitalen Reife. Zur Bedeutung von Kommunikation für kontinuierliche Selbsterneuerungsfähigkeit von Unternehmen.

Bücher

buch-agilität-braucht-stabilit-hans-joachim-gergs-future-shapers

BUCH: Agilität braucht Stabilität

LESERSTIMMEN:
„Agilität ist nicht alles: Agilität braucht Stabilität! Spitzenunternehmen unterscheidet von Wettbewerbern ihre Fähigkeit, sich dynamisch weiterzuentwickeln und dabei Kultur und Identität des Unternehmens zu bewahren und evolutionär zu gestalten‘ so die Autoren.

Ein hoffnungsvoll stimmender Lesestoff, der auf anschauliche Weise beschreibt, wie dieses Spannungsfeld mit Hilfe von Ambidextriefähigkeit in der Praxis gemeistert werden kann. Dabei spielt richtigerweise Führung eine herausragende Bedeutung“

Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Aufsichtsrates und des Gesellschafterausschusses der CLAAS Gruppe

>> LINK ZUM BUCH

„Die Strategie der Porsche AG verbindet Tradition mit Innovation. Das Buch ‚Agilität braucht Stabilität‘ greift Denkansätze auf, die in der Transformation des Unternehmens Porsche eine gewichtige Rolle spielen: ‚Nur weil Porsche sich stets verändert hat, ist Porsche immer Porsche geblieben‘. Ein Werk, das die aktuellen Fragestellungen unserer Zeit sehr gut trifft und dessen Überlegungen und Ausführungen ich uneingeschränkt teile“.

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG

FAZ BUCH: Human Friendly Automation

Arbeit und Künstliche Intelligenz neu denken

Autoren: Hans-Joachim Gergs (Hg.)Lars Schatilow (Hg.)Barbara Langes (Hg.)Tobias Kämpf (Hg.)

In dem Buch zeigen die Autoren, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändert. Sie stellen dabei fest: KI ist die neue Normalität. Ein besonderer Augenmerk des Buches liegt darauf, wie KI Routinejobs verändert und neue Jobs schafft.

Das Buch „Human friendly Automation“ betont auch, dass KI nach menschlichen Werten handeln und nachhaltig sein muss. dabei stellen die Autoren eine Charta vor, die diese Werte für eine bessere Automatisierung festlegt. Außerdem gibt es Beispiele, wie Firmen diese Ideen umsetzen.

>> Link zum Buch „Human Friendly Automation“

buch-human-friendly-automation-hans-joachim-gergs-future-shapers

Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Keynote anfragen

Prüfen Sie hier Ihren Wunschtermin: