Vita
2020 Validierung des internationalen Online-Trainings zur Steigerung der beruflichen Neugier. Kooperation mit der Merck KGaA
2020 Studie: „5DC-R. Validierung der Skala zur Neugier im Alltag“ Kooperation mit der George Mason University Virginia
2019 (seit) Hochschuldozent für Psychologie an der FOM Frankfrt
2019 Veröffentlichung „Zukunftsmut“. GABAL Verlag.
2019 Studie „Ready. Steady. Change. Welche psychologischen Konstrukte können Veränderungsbereitschaft vorhersagen?“ Manuscript in Preparation
2019 Studie. Validierung der deutschen Version der Skala zum Information Overload (IOS). Manuscript in Preparation.
2018 Studie „Innovationsverhalten und Psychologisches Kapital – Welchen Einfluss hat das Konstrukt aus Hoffnung, Selbstwirksamkeit, Widerstandsfähigkeit und Optimismus auf das individuelle Innovationsverhalten“ Zeitschrift Wirtschaftspsychologie.
2018 Lehrauftrag an der European Business School (Wiesbaden) im REMI „High Performing Teams & Psychological Safety“.
2017 Studie „Korrelationen der HOPE-Scale mit kreativen Denkprozessen“ Braincheck GmbH mit dem Jobcenter Köln.
2017 Veröffentlichung „Playful Business – Welche Rolle Gamification und Playfulness für organisationelle Kontexte haben werden“ Studie in Kooperation mit dem Zukunftsinstitut Frankfurt/Wien
2017 Fortbildung Cognitive Behavioral Performance Coaching. Center for Stress Management / British Psychological Society
2017 Veröffentlichung „Metaphern als LehrLernkontexte“ mit Dr. Gertrud Kemper. In „Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung. Beltz Verlag.
2017 Veröffentlichung „MEINS – von der Teilhabe zur Partizipation“ mit Dr. Torsten Fremer. In „Handbuch Kongressmanagement“ Claus Bühner.
2016 (andauernd) Gründungsmitglied des „Merck Curiosity Councils“ zur evidenz-basierten Verbesserung betrieblicher Innovation auf Basis epistemischer Neugier. (Weitere Gründungsmitglieder: Prof. Dr. Todd Kashdan, Andreas Steinle)
2016 Ausbildung „Cognitive Behavioral Therapie“ (Center of Stress Management / British Psychological Society.
2016 Erlangung der Heilerlaubnis für HP Psychotherapie (Gesundheitsamt Wiesbaden)
2016 Veröffentlichung „Digitale Erleuchtung – welche digitalen Mindsets müssen Individuen und Organisationen fördern“. Studie in Kooperation mit dem Zukunftsinstitut Frankfurt/Wien
2016 „Neugier – so schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung.“ ECON VERLAG
2015 Studie „Lust auf neue Ideen – wie die job-bezogene Neugierskala WORCS und die Generierung neuer Ideen korrelieren“ Ergebnisse in „Neugier“ ECON VERLAG
2015 Studie „Duschen hilft – wie Achtsamkeitsinterventionen auf die Generierung neuer Ideen wirken“ in Kooperation mit der Zukunftsinstitut Workshop GmbH
2014 Veröffentlichung „Neugiermanagement – Treibstoff für Innovation“ Studie in Kooperation mit dem Zukunftsinstitut Frankfurt/Wien
2013 Veröffentlicht „Behalten oder Abschalten – wie Menschen 80% mehr behalten“ in: Die besten Ideen für Rhetorik, GABAL
2012 Veröffentlichung „Der Autopilot im Kopf – Entscheiden, Urteilen, Probleme lösen, ohne in die üblichen Denkfallen zu tappen.“ GABAL Verlag (inzwischen 3. Auflage)
2012 Launch von „Kribbeln Im Kopf“. Trainingsspiel für das Arbeitsgedächtnis
2011 (seit) Kooperation mit dem Zukunftsinstitut
2010 Gründung der Brainckeck GmbH (Neue Wege für Kommunikation und Lernen) Zusammenführung aller Beratungs- und Produktionskapazitäten (früher: Leonardo Entertainment GbR)
2008 Studie: „Wie viel behalten Menschen wirklich? Eine Studie zur Behaltensleistung von Powerpoint Folien“. Erschienen in Gehirn und Geist.
2007 Trainer of Hypnosis (American Board of Hypnotherapy)
Master of Hypnosis (American Board of Hympnotherapy)
Master Practitioner of NLP & Time Line Therapy, (TLT Association)
2006 Entwicklung der „KIK-Methode“ (Kribbeln Im Kopf).
2005 Beginn der Kooperation mit Prof. Peter Kruse and nextpractice.
2005 Promotion zum Dr. phil an der Universität zu Köln (magna cum laude). Certifizierter HBDI-Trainer
2005 – 2011 Lehrauftrag „Wissen wirksam weitergeben“ an der Universität Köln // Lehrerausbildung