Dr. Alexander Bode
Keynote Speaker für Big Data & Change Management

Technologien für Wertschöpfung nutzen
Dr. Alexander Bode zeigt, wie Organisationen digitale Technologien einsetzen und Daten in konkrete Wertschöpfung umwandeln. Er vermittelt, wie leistungsfähige Dateninfrastruktur aufgebaut wird und wie Datenprozesse strategisch wirken können.
Brücke zwischen Wirtschaft und Verwaltung
Aufgewachsen in einem Familienunternehmen im Maschinenbau kennt er unternehmerische Strukturen ebenso wie die Arbeitsweise der Verwaltung. Diese doppelte Perspektive prägt seine Ansätze.
Dateninfrastruktur im Praxiseinsatz
Mit NTT begleitete er die Ansiedlung eines großen Rechenzentrums in Hattersheim, steuerte den Aufbau des Repräsentanzbüros in Berlin und arbeitete politisch zu den Rahmenbedingungen für Rechenzentren. Diese Erfahrung fließt in seine Analysen und Handlungsempfehlungen ein.
Strategien für digitale Verwaltung
Als Vorstand des KommunalCampus entwickelt er Lösungen für digitale Verwaltung. Im Aufsichtsrat der BO1 AG bringt er Finanztechnologien voran. Teilnehmende seiner Keynotes erhalten umsetzbare Strategien für digitale Transformation, datenbasierte Produkte und moderne Verwaltungsprozesse – gestützt auf Projekterfahrung und sein Buch „Wirtschaftswunder 4.0“.

Kontakt
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Dr. Alexander Bode:
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Gallerie
Inhalte
Keynote: Big Data und Rechenzentren – Infrastruktur der Datenökonomie
Datenmengen entstehen in rasantem Tempo. Ihre Nutzung erfordert leistungsfähige Speicher- und Verarbeitungsorte. Rechenzentren übernehmen diese Funktion und werden damit zu einem zentralen Faktor für digitale Geschäftsmodelle.
Dr. Alexander Bode zeigt, wie technische Architektur, Energieversorgung und politische Rahmenbedingungen die Leistungsfähigkeit bestimmen. Er erläutert, wie Standortprojekte geplant und umgesetzt werden – aus der Perspektive von Unternehmensentwicklung und Interessenvertretung.
Seine Arbeit mit NTT, dem größten Betreiber in Europa, liefert Einblicke in Entscheidungen, die über Erfolg oder Stillstand von Big-Data-Strategien entscheiden. Die Teilnehmenden lernen, wie sich Infrastruktur als strategisches Element gestalten lässt.
Keynotes: Digitalisierung, die funktioniert – nicht verwirrt
🔹 „Digitale Verwaltung 2030“ – Erfolgsrezepte für Behörden & Kommunen
🔹 „Change Management in der Verwaltung“ – Veränderung ohne Widerstand gestalten
🔹 „Führung im digitalen Zeitalter“ – Leadership für eine moderne Verwaltung
🔹 „Cybersecurity & Datenschutz in Behörden“ – Sicherheit und Effizienz vereinen
🔹 „E-Government & digitale Bürgerdienste“ – Wie Verwaltung wirklich bürgerfreundlich wird
Bücher
Globalisierung und Digitalisierung verändern unsere Welt radikal – deutsche Unternehmen stehen vor einer historischen Bewährungsprobe im globalen Wettbewerb. Nur mit den richtigen politischen Rahmenbedingungen kann Deutschland seinen Wohlstand sichern und die Weichen für ein neues Wirtschaftswunder stellen. Dieses Buch zeigt den Weg dorthin – mit Analysen und Impulsen führender Unternehmer und Politiker.