Martin A. Ciesielski

Martin A. Ciesielski ist Unternehmer und innovativer Vordenker.
„Digital Native“ seit dem Jahr 1997, in dem er anfing sich mit Computer Based Learning zu beschäftigen und zwei Jahre später mit Wikis rumexperimentierte. Von 2001 bis 2004 studierte er das Silicon Valley vor Ort und schrieb seine Magisterarbeit über die Entwicklung dieses ganz besonderen Innovationsmilieus.
In seiner Arbeit als Trainer und Berater für Führung im digitalen Zeitalter („Digitale Führung“) verbindet er geschickt die Welt des Digitalen mit seinen langjährigen Erfahrungen im Banken- und Finanzwesen sowie als Improvisationstheaterspieler. Er ist Mitglied im Applied Improvisation Network (AIN), das sich dem Thema der agilen, VUCA-gerechten Führung mit Methoden der Improvisation annimmt. 2013 organisierten er und viele internationale Unterstützer die jährliche Konferenz des AIN in Berlin zum Thema „The Art of Leadership“ mit über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 30 Ländern.
Neben seiner Tätigkeiten als Trainer und Berater ist er Autor mehrerer Sachbücher über Digitale Führung, Dozent an verschiedenen Hochschulen und tritt auf diversen Bühnen der Welt immer wieder gerne auf.
Stil
Humorvoll-provokant. Digital-konstruktiv-kritisch. Am Publikum orientierte, professionell-lebendige Improvisation mit aussagekräftigen Slides und eingängigen Statements („Cultures eats technology for breakfast!“)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tags
Digitale Führung/Digital Leadership, H.U.M.O.R. – Human Organizations, Social Prototyping, Angewandte Improvisation für Transformationsprozesse,
Die Kunst des Nichttuns im digitalen Zeitalter, Train-the-Leader (Digitale Kompetenzentwicklung), Future of Money
Kontakt
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage für:
Martin A. Ciesielski
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Galerie
Inhalte
3. ZUKÜNFTE! Was wir brauchen, um resilienter zu werden.
Länge: variabel, 30-60 min
Unternehmen, welche die Herausforderungen der Zeit erfolgreich meistern wollen
Inhalt:
Was gibt uns in diesen Zeiten Kraft und Motivation?
Inmitten von Corona, Krieg und Klimawandel fällt es uns zunehmend schwer, positiv in die Zukunft zu blicken.
Doch wenn wir Kräfte mobilisieren wollen, wenn wir die Chancen der Zeit erkennen und nutzen wollen, dann brauchen wir andere Vorstellungen von Zukünften.
Um individuell und als Organisation widerstandsfähiger und flexibler, sprich: Resilienter zu sein, braucht es Zukunftsfähigkeit.
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Zukünftebildung in ihrer Organisation und lernen gleichzeitig sieben weitere Resilienzfaktoren für sich und ihre Teams kennen. Ergänzt werden kann dieser Impuls-Vortrag durch 2-3 praktische Workshops – online sowie offline.
4. Humorvoll durch harte Zeiten:
Wie Sie trotz hoher Spritpreise auftanken und die Stimmung im Unternehmen positiv wandeln können
Länge: variabel, 30-60 min
Unternehmen, welche ihr Team in herausfordernden Zeiten motivieren wollen
Inhalt:
Nichts zu lachen in diesen Zeiten? Oder finden Sie es sogar pietätlos, im Angesicht all dieser schrecklichen Nachrichten laut aufzulachen? Dann ist dieser Talk für Sie und ihre Organisation genau der richtige Impuls! Eine der wichtigsten Coping-Strategien der Menschheit, um mit herausfordernden Situationen erfolgreich umzugehen, war schon immer der Humor – egal ob schwarz, absurd, schräg oder spontan.
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über Humor und Optimismus als zentrale Resilienzfaktoren im Unternehmen, bekommen Einblicke in die aktuelle Wirkungsforschung von Lachen und Komik. Außerdem lernen Sie praktische Tipps und Tricks kennen, wie man Humor in schwierigen Zeiten achtsam und klug einsetzen kann. Ergänzt werden kann dieser Impuls-Vortrag durch 2-3 praktische Workshops – online sowie offline.
1. Digital Leadership is different! / Digitale Führung ist anders!
Länge: ca. 60 min
Zielgruppen:
(Int.) Führungskräfte, Berater, Projektmanager, StartUps, Trainer, IT-Unternehmen, Besucher von digitalen Fachmessen (u.a. CeBiT) Unternehmen, die eine digitale Transformation erleben (wollen)
Inhalte:
– Was macht digitale Führung anders?
– Die Notwendigkeit von Social Prototyping
– Digitale Transformation heißt Humane Transformation
2. Digitale Führungskräfteentwicklung – neue Methoden bracht das digitale Land!
ca. 60 min
(Int.) HRler, Berater, Trainer, StartUps in der Wachstumsphase, Unternehmen, die eine digitale Transformation erleben (wollen)
Inhalte:
– Digitale Kompetenzentwicklung
– HR goes Gaming
– Social Prototyping als Führungskompetenz
Referenzen
a) eBay, KPMG, pwc, Koc University, LEAD Academy, GISMA Business School
b) Inhouse-Konferenzen von IT-Firmen, creative mornings Berlin, Science Slams
Vita
9. Juli 1974
Geboren in Berlin (Neukölln)
1984 – 1988
Auftritte auf diversen Bühnen in Berlin
1994
Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium
Moderation der Abschlussfeier inkl. der Neu-Synchronisation des King Louis (Lehnert) in dem Dschungelbuch-Ausschnitt „Szenen einer Abitur-Prüfung“
1994
Wehrdienst in der Fernmeldeeinheit
1995 – 1998
Studium der Bankbetriebswirtschftslehre – Schwerpunkt: Computer Based Trainings
Abschluss: Diplom-Betriebswirt (BA)
1998 – 2004
Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie und Management an der Freien Universität Berlin
Abschluss: Magister Artium (M.A.)
2000 – 2001
Aufbau des Bereichs Training für das Service-Centers des amerikanischen Online-Brokers E*TRADE für Deutschland
2001 – heute
– Gründung der medienMOSAIK® GbR – Atelier für neue Kommunikationskulturen
– Geschäftsführung, Beratung und Training für Digitale Führung
– Auftraggeber u.a. eBay AG, HP Ventures, KPMG, pwc, Lexmark, Motorola AG, Universität Potsdam
2006 – 2007
Aufbau des Bereich Gründungstraining für profund – Gründungsförderung der Freien Universität Berlin
Videos
Martin A. Ciesielski
Studierte die Entwicklung des Silicon Valley von der Pike auf und macht das Thema Digitalisierung bei seinen Auftritten interaktiv erlebbar
Magister-Arbeit

Entwicklung eines Innovationsmilieus
Analyse des Clusters Silicon Valley
von Martin Ciesielski
> Magisterarbeit als Pdf
Podcast
Im Interview mit Bastian Wilkat spricht Martin A. Ciesielski darüber, welche Rolle die Digitalisierung für die eigene Identität spielt, ob wir eine Digitale Bildung schon ab der Grundschule brauchen und was Digitale Imperien sind.
Bücher

Digitale Führung
Ciesielski/Schutz (2016), Springer Gabler Verlag
Welchen Einfluss hat die digitale Revolution auf Führung? Dieses Buch bietet nicht nur einen Erklärungsansatz für das Phänomen „digitale Führung“, sondern zeigt bspw. mit „Social Prototyping“ einen Ansatz für eine neue Art zu führen.
Digitale Führungskompetenz, Wissen über digitale Strategien, generations- und wertebezogene Unterschiede im Umgang mit IuK-Technologien, die aktive Gestaltung hybrider Arbeitskulturen inklusive Crossmedia Storytelling gehören zum Standardrepertoire einer modernen Führungskraft und werden in diesem Buch ausführlich dargestellt.
Dabei unterstützen die vorgestellten Methoden und Techniken sowie die konkreten Handlungsempfehlungen darin, eine unternehmensspezifische und adäquate Führungskultur für das digitale Zeitalter zu entwickeln.
Link zum Buch: Springer Verlag

Digitale Führungskräfteentwicklung
Ciesielski/Schutz (Sept. 2017), Springer Gabler Verlag
Dieser Band zeigt erstmals, wie Führungskräfte die notwendigen Kompetenzen entwickeln können, um im digitalen Wandel nicht nur bestehen, sondern diesen auch aktiv mitgestalten zu können.
Anhand zahlreicher aktueller Praxisbeispiele aus Hochschulen, mittelständischen und Großunternehmen werden wirksame Methoden und Werkzeuge kurz und kompakt vorgestellt. Dabei fokussieren sich die Beiträge auf organisationale und technologische Voraussetzungen, HR-Maßnahmen sowie individuelle Haltungs- und Kulturfragen. Ein umfassendes Fachbuch, das veranschaulicht, wie professionelle Führungskräfteentwicklung der digitalen Unternehmenstransformation vor und nach dem Unternehmenseintritt konstruktiv und aktiv begegnen kann.
- Zahlreiche Praxisbeispiele für Digitale Kompetenzentwicklung
- aus Hochschulen, KMUs und Großunternehmen
- Prototyping-, Game- sowie App-basierte Methoden und andere Werkzeuge
- Von strukturellen und inhaltlichen Voraussetzungen bis zur nachhaltigen Umsetzung
Zertifikate
Diplom-Betriebswirt (BA Berlin) Bankbetriebswirtschaftslehre
Magister Artium Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie, Management an der Freien Universität Berlin
Ausbildung zum Verhaltens- und Kommunikationstrainer
