Wir leben in einer Welt, die uns täglich Entscheidungen abverlangt – oft unter Unsicherheit, manchmal unter Druck. Die Spielregeln ändern sich, vermeintliche Sicherheiten brechen weg, und klassische Führungsmodelle stoßen an ihre Grenzen. Genau hier beginnt die Art von Führungsarbeit, die Dennis Heijn seit Jahren zum Zentrum seiner Arbeit macht: Nicht das perfekte System ist entscheidend – sondern der Mensch, der in diesem System wirksam wird.
Wie bleibt man innerlich klar, wenn außen alles in Bewegung ist? Und wie trifft man Entscheidungen, wenn der richtige Weg nicht eindeutig ist?
Wer Dennis Heijn erlebt, nimmt mehr mit als neue Gedanken. Man nimmt Haltung mit. Und die Kraft, das eigene System von innen heraus zu gestalten.
Leadership Development, Cyber Security, Change & Transformation
Fliessend viersprachig in Englisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch
Als ehemaliger Top Manager weiß er genau, wovon er spricht. Nach mehr als 17 Jahren in Führungspositionen bei Heineken – mit Stationen in Argentinien, Israel, Hongkong, Italien und den Niederlanden und Leitung großer internationaler Teams – entschied er sich 2004, sein Leben radikal zu verändern. Nicht aus einem Burnout heraus, sondern aus innerer Klarheit.
Er reflektierte sich selber. Und beschäftigte sich mit der ganzen Bandbreite von Führungsthemen: von östlicher Philosophie bis zu westlicher Leadership-Logik. Dabei reflektierte er auch seine aussergewöhnliche eigene Familiengeschichte.
Seine Erfahrungen und Erkenntnisse bündelte er im Buch The Fearless Monkey, das große Resonanz fand. Heute inspiriert Dennis Menschen auf der ganzen Welt – mit Vorträgen, Seminaren und persönlichen Begegnungen.
Keine austauschbaren Management-Vokabeln. Sondern ein kluger Blick auf das, was Führung heute wirklich braucht: Selbstreflexion, Entscheidungskraft – und den Mut, das System auch mal zu hinterfragen.
Dennis Heijn verbindet internationale Managementerfahrung mit einem bewussten Ausstieg aus der Konzernwelt – und einem tiefgreifenden Verständnis für innere Prozesse in Führung. Seine Keynotes basieren nicht auf Theorie, sondern auf gelebter Reflexion aus über 20 Jahren Verantwortung.
„Dennis öffnet Türen, von denen man gar nicht wusste, dass sie da sind.“
„Endlich mal einer, der nicht nur über Leadership redet – sondern es motivierend vorlebt mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte.“
„Unsere Transformation war bisher vor allem strukturell. Mit Dennis kam erstmals Tiefe rein: in unser Denken, unsere Sprache, unsere Kultur.“
„In einer Welt voller Lautstärke ist er ein souveräner Impulsgeber mit Tiefgang und Substanz.“
„Was für ein Geschenk. Kein Vortrag, sondern eine ehrliche Einladung zum Denken – und zum Tun.“
Der Vortrag bringt eine ungewöhnliche, aber hochrelevante Perspektive auf die Bühne: Er spricht nicht über Technik, sondern über das menschliche Verhalten hinter Cyber Security.
Als Sohn des 1987 entführten Unternehmers Gerrit Jan Heijn hat er selbst erlebt, wie leicht wir Risiken verdrängen – und wie gefährlich das wird. Seine Erkenntnis: Sicherheit hängt weniger von Firewalls ab als von klarem Denken und mutigen Entscheidungen.
In seinem Vortrag zeigt er, warum Cyber Security oft dort versagt, wo wir uns sicher fühlen – und wie man mit psychologischem Gespür echten Schutz schafft.
Warum die größte Schwachstelle in der Cyber Security nicht die Technik ist – sondern die menschliche Einschätzung von Risiko
Wie man die Balance schafft zwischen Sicherheit schaffen und gleichzeitig Agilität bewahren
Wie sich Sicherheitsentscheidungen in Unternehmen oft an Illusionen orientieren – und wie man diesen Denkfehler erkennt
Viele sprechen über Führung. Dennis Heijn spricht über das, was davor kommt: Selbstführung. Nicht als Technik, sondern als Grundhaltung.
Er weiß, wovon er redet. Jahrelang hat er in internationalen Führungsrollen Verantwortung getragen – bis er merkte: Wenn man sich selbst ausblendet, bleibt Erfolg leer. Also entschied er sich für einen Kurswechsel: weg von der äußeren Karriere, hin zu innerer Klarheit – mit dem Ziel, Führung nicht nur zu erfüllen, sondern glaubwürdig zu gestalten.
Heute bringt er genau diese Erfahrung auf die Bühne: Was treibt uns an? Welche Entscheidungen treffen wir automatisch – und wo liegen unsere echten Freiräume? Wie gelingt Führung, die nicht nur funktioniert, sondern sich stimmig anfühlt?
TedX Talk