Christian Schwedler
Keynote Speaker für Transformation und Ambidextrie
Stratege im Weltkonzern
Christian ist einer der führenden Experten & Speaker für Transformation, beidhändige Führung und Ambidextrie in D-A-CH.
Neben seiner Tätigkeit als Speaker ist Christian Stratege bei der BMW Group und unterstützt den Weltkonzern beim Wandel vom Maschinenbau-Konzern zur Tech-Company. Diese Tätigkeit in der Schaltzentrale eines Dax-Konzerns verschafft ihm den Insiderblick aus der Praxis.
Als Fachautor schreibt er regelmäßig für führenden Verlage und Fachmagazine. Sein neues Buch „Der BUSINESS-SPAGAT – Wie wir das Kerngeschäft bewahren UND Wandel vorantreiben“ erscheint im März 2024 im HAUFE Verlag.
Ein ungewöhnlicher Lebenslauf
Mut zur Veränderung und „beidhändige Zweigleisigkeit“ ziehen sich durch sein gesamtes Leben: Sein Architekturstudium finanzierte er mit einer Parallelkarriere als Punkmusiker, mit einem Plattenvertrag bei Universal Musik. Nach Studium-Abschluss startete Christian eine achtjährige berufliche Weltreise.
Internationale Erfahrung
Er arbeitete 2 Jahre als Architekt und Projektmanager in Australien, anschließend zog es ihn nach London, um bei Star-Architekt Norman Foster zu arbeiten.
Zu einer Zeit, in der es noch ein nerdiges Nischenthema war, setzte er sich als Early Adopter mit 3d-Druck und 4D-Design auseinander. Nach 3 Jahren in UK zog er nach Santiago de Chile und gründete neben der Festanstellung ein Studio für digitale Visualisierung. Die Erlebnisse und Erfahrungen dieser acht Jahre liefern eine Menge Gänsehautgeschichten, darunter seine Nahtoterfahrung bei einem katastrophalen Erdbeben mit Stärke 8,8.
Stil
Christians Auftritte sind voll ansteckender Energie, wachrüttelt und ermutigend. Komplexe Zusammenhänge verpackt er gern in anschauliche Metaphern und Bilder – weil die in den Köpfen hängenbleiben! Überraschende Zusammenhänge und freche Claims sorgen nicht nur für Lacher, sondern ebenso für inhaltliche Tiefe & Selbstreflexion.
Christian brennt für seine Themen und das spürt man. Sein Expertenstatus und seine strategische Rolle in der BMW Group geben ihm 100% Glaubwürdigkeit. Jede(r) spürt: Er weiß wovon er spricht! Seine Keynotes adressieren sowohl die Metaebene und das Große & Ganze wie anschlussfähige Impulse für die konkrete Umsetzung.
Sprachen
Deutsch und Englisch
Tags
Innovation Digitalisierung Change Kreativität Leadership Unternehmertum Ambidextrie
Kontakt
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Christian Schwedler:
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Gallerie
Inhalte
Alle Vortragsthemen sind frei kombinierbar und können je nach Veranstaltung, Zielgruppe, Interaktion und Vortragslänge individuell angepasst werden.
Keynote #1: Transformation
BLEIB DIR NEU!
Innovation & Wandelbarkeit wie Start-ups & New-Techs ?!
Zielgruppen:
Diese Keynote wird jeweils auf die Zielgruppe angepasst: Soll die gesamte „Mannschaft“ aktiviert werden, steht das „Warum“ im Fokus – im Sinne Aktivierung, Mutmacher und Motivationsspritze. Besteht die Zielgruppe aus einem Führungskräfte-Kreis u/o C-Level, adressiert die Keynote vornehmlich das WIE (Stellschrauben, Benchmark, Trendausblick).
Dauer: 20min bis 60min (idealerweise 45 Min)
Was erwartet Sie in der Keynote?
Prof. Christensen hat mit seinem Weltbestseller „The Innovators Dilemma“ bereits vor über 2 Jahrzehnten vorausgesagt: Etablierte Unternehmen können nicht die Innovationskraft wie Start-Ups und New-Techs erlangen. Alle aktuellen Wirtschaftsindikatoren und der zunehmende Wettbewerbsdruck scheinen diese Einschätzung zu bestätigen. Aber muss das zwangsläufig so sein?
Hell NO!
Die Antwort heißt beidhändiges Organisationsdesign. Die Keynote verrät anhand Theorie und Praxisbeispielen, wie etablierte Organisationen die Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit von Startups erreichen. Damit drehen wir das „Innovators Dilemma“ in eine „Innovators Opportunity“.
» Das Innovators Dilemma: Ein Insider-Blick als Standortbestimmung.
» Besser als eine Startup-Garage: Das ideale Organisationsdesign.
» Innovation ist nicht gleich Innovation: das perfekte Innovations-Portfolio
» die vier „A“: Die vier Erfolgsbausteine für echte Transformation
» Was kann jede(r) Einzelne beitragen? Ein Mutmacher, Aufrüttler und Appetizer
Ziel:
Wir etablieren ein gemeinsames Verständnis, warum Innovationskraft und Wandelbarkeit in den etablierten Organisationen (noch) nicht das volle Potenzial entwickelt. Darauf aufbauend aktivieren wie die „Urgency“ zu Handeln. Praxiserprobte Erfolgsbausteine und Insider-Tipps geben konkrete Maßnahmen an die Hand.
Alle Vortragsthemen sind frei kombinierbar und können je nach Veranstaltung, Zielgruppe, Interaktion und Vortragslänge individuell angepasst werden.
Keynote #2
Überholen und auf Spur bleiben?
Beidhändige Führung im Spagat zwischen Tagesgeschäft & Wandel
Zielgruppe: Führungskräfte, die…
- ihr Leadership auf das nächste Level heben, indem sie beidhändige Führung verstehen
- Antworten und Insider-Tipps suchen, wie die zunehmende Zerreißprobe zwischen Tagesgeschäft und Transformation zu meistern ist
- wirksame(re) Stellschrauben des Organisationsdesign und der Unternehmenskultur für mehr Innovationskraft suchen
Dauer: 20min bis 60min (idealerweise 45 Min)
Was erwartet Sie in der Keynote?
Stabilität und Wandel – beides müssen Unternehmen heute meistern. Sie sollen also ihr umsatzstarkes Kerngeschäft weiterhin effizient managen und nebenher radikal innovativ sein. Damit das überhaupt funktioniert, braucht es auf der einen Seite klare Zuständigkeiten, Perfektion und bewährte Routinen sowie flache Hierarchien, Fehlertoleranz und Experimentierräume auf der anderen. Das ist wie »Weltmeister im Gewichtheben« und gleichzeitig »Olympiasieger im Eiskunstlauf« – und scheint nahezu unmöglich. Kein Wunder, dass Führungskräfte zunehmend verunsichert, überfordert und orientierungslos sind. Die Keynote verrät, wie dieser Spagat gelingt.
» Die Achterbahnfahrt New Leadership: Wie geht es weiter?
» Warum exzellentes Management zum Scheitern führt
» Kontext ist King: Kerngeschäft optimieren oder Wandel vorantreiben?
» Eierlegende Wollmichsau? Die 4 Rollen der neuen Führungskräfte
» Wie bringe ich meine Führung aufs nächste Level?
Ziel:
Führungskräfte schärfen ihre Orientierung im Sinne Standortbestimmung und Lösungsraum. Das beidhändige Führungsmodell der vier Rollen verrät Potenziale für eine individuelle Weiterentwicklung. Essenzielle Stellschrauben hinsichtlich Organisationsdesign und Kultur sind verstanden und geben konkrete Handlungsimpulse.
Alle Vortragsthemen sind frei kombinierbar und können je nach Veranstaltung, Zielgruppe, Interaktion und Vortragslänge individuell angepasst werden.
Keynote #3
SAME SAME AND DIFFERENT
Die Zerreißprobe zwischen Tradition und Transformation meistern: Ambidextrie
Zielgruppen:
Diese Keynote wird jeweils auf die Zielgruppe angepasst: Soll die gesamte „Mannschaft“ aktiviert werden, steht das „Warum“ im Fokus – im Sinne Aktivierung, Mutmacher und Motivationsspritze. Besteht die Zielgruppe aus einem Führungskräfte-Kreis u/o C-Level, adressiert die Keynote vornehmlich das WIE (Stellschrauben, Trendausblick, Benchmark).
Dauer: 20min bis 60min (idealerweise 45 Min)
Was erwartet Sie in der Keynote?
Organisationen befinden sich in einem Spagat. Im Kerngeschäft nehmen Kostendruck, Compliance-Anforderungen und Kundenerwartungen zu, gleichzeitig soll radikal innoviert und transformiert werden. Die Antwort auf dieses Spannungsfeld hat einen Namen: #Ambidextrie. Mit praxiserprobten Erfolgsbausteinen werden Dilemmata und Paradoxa nicht nur beherrschbar, sondern stärken Führungskräfte und Organisations-Gestalter in ihrem Tun. Eins ist sicher: Erfolgreich werden diejenigen sein, die Stabilität und Wandel geschickt vereinen.
» Was Beidhändigkeit mit Apollo 13 zu tun hat und wie es unser Überleben sichert.
» Das Magic Triangle und der Ambidextrie-Canvas als Praxis-Werkzeug
» Fallbeispiele und Insider-Einblicke: Von den Besten lernen
» Warum Ambidextrie Spaß macht und erfolgreich ist (eine inspirierende Motivations-Spritze)
» Trendausblick: Wohin geht die Reise? Was müssen wir heute für morgen tun?
Ziel:
Die Zuhörer verstehen die Notwendigkeit für Ambidextrie und beidhändige Führung, haben ein Grundverständnis und eine gemeinsame Sprache etabliert. Starke Claims, Bilder und Analogien wirken nachhaltig. Essenzielle Stellschrauben sind bekannt und sorgen für Tatendrang. Wir machen Lust auf die Zukunft!
Leadership Workshops
Zielgruppe: Führungskräfte-Kreise, die…
- eine Standortbestimmung suchen,
- ihre Zielvision hinsichtlich Transformation / Innovation / Ambidextrie schärfen wollen und/oder
- einen anschlussfähigen und machbaren Fahrplan Richtung Transformationsvorhaben / Ambidextrie entwickeln möchten.
Dauer: 1 – 2 Tage
Hintergrund der Leadership Trainings:
Praxiserprobte Tools von Christians Ambidextrie-Canvas über Selbst-Assessments bis zum beidhändigen Führungsmodell bilden das methodische Rückgrat.
Christians Tätigkeit als Stratege der BMW Group sorgt für eine frische und praxisnahe Perspektive. Sein Anspruch: Massnahmen und Zielvisionen müssen anschlussfähig und umsetzbar sein, ohne das Anspruch und Weitsprung zu gering ausfallen.
Inhalte
Inhalte für einen Workshop sind immer maßgeschneidert dem jeweiligen Kontext folgend. Mögliche Inhalte könnten sein:
- eigene Standortbestimmung der Ambidextriefähigkeit u/o Ambiguitätstoleranz
- Schärfung der Herausforderungen: Was ist das eigentliche(!) Problem?
- Schärfung von Vision & Zielbild
- Ambidextre-Canvas: anhand der vier wesentlichen Stellschrauben entwickeln wir einen konkreten Fahrplan Richtung Beidhändigkeit
- Sichtung und Aufstellen des Innovations-Portfolios
- Ambidextre-Map: interaktives Erarbeiten der Blockierer-Themen und der Befähiger-Maßnahmen
- Die eigene Führungsrolle(n) : Selbst-Assessment der Führungsrollen im Ist-Soll-Abgleich
In allen Workshops gibt es by Default: Teambuilding, gemeinsames Verständnis (tlw. Gemeinsame Sprache!), Lust auf Veränderung & Zukunft, eine Menge Tatendrang.

Podcast
„Zerreissprobe: Geht mehr vom Alten und alles gleichzeitig neu?“
Darüber diskutiert Christian Schwedler im K5 Commerce Podcast mit Tim Buchholz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
