
Dr. Christian Schlicht
Keynote Speaker für KI
sowie Zukunft der Städten und Kommunen
Hands-On Führungskraft mit internationaler Erfahrung
Suchen Sie nach einem Keynote Speaker, der bodenständig und praxisnah denkt – und gleichzeitig internationale Führungs- und Praxiserfahrung hat? Dann ist Dr. Christian Schlicht der perfekte Redner für Ihre Veranstaltung!
Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Projekten in seiner Karriere bringt er nicht nur tiefgreifende Kenntnisse, sondern auch ein Auge für komplexe Herausforderungen mit.
Preisgekrönte Arbeit
Als aktueller Präsident von CoreNet Global in Central Europe und früherer CEO und Gründer von REGUL.AI GmbH hat Schlicht bewiesen, dass er ein erfolgreicher Innovator in der Stadtplanung und Immobilienbranche ist. Dafür hat er direkt zweimal Mal den Innovationspreis des ZIA gewonnen, des Zentralen Immobilien Ausschusses e.V.. In seiner Doktorarbeit hat er ein Modell entwickelt, mit dem man den Mehrwert eines guten Immobilienmanagements am Unternehmenserfolg messen kann.
Buchen Sie Dr. Christian Schlicht jetzt als Keynote Speaker und profitieren Sie von seiner umfangreichen Expertise!
Stil:
Frisch und innovativ
Stets Praxisnah
Fachlich am Puls der Zeit
Tags
Sprachen
Deutsch und Englisch.
Kontakt
Stellen Sie jetzt eine Verfügbarkeitsanfrage
für Dr. Christian Schlicht:
Telefon: +49 (0) 176/ 70 45 7272
Mail: contact@future-shapers.live
Inhalte
Keynotes (weitere Themen auf Anfrage)
Dauer: Alle Vorträge können in einer Länge zwischen 20-60 min gebucht werden
Zielgruppe: von Mitarbeitenden bis Geschäftsführung
Die Zukunft von Städten und Kommunen
Wie können sinnnvolle Konzepte und Planungen für die nächsten Jahre entwickelt werden?
Themen u.A.;
1.) Wer gibt den Rahmen? Der bebaute Raum und die Infrastruktur
- DAS ZUKUNFTSTHEMA: Wie wird eine Basis geschaffen für den Weg zur Co2 Neutralität und ein nachhaltiges Miteinander?
2.) Integrative Stadt- und Quartiersentwicklung – Wo fange ich an?
- Der Potenzial Finder
- KI in der Stadtentwicklung
3.) Bezahlbarer Wohnraum – Anwendungsbeispiel für Community Building
Angewandte Innovation – Wie Sie Ihre Stadt und kommune transformieren
-
- „Messen, zählen, wiegen“ = Hilfe zu evidenzbasierten Entscheidungen
- Konzeptvorstellung: Mehrwerte zur Steigerung der Attraktivität im städtischen Umfeld
- Die vernetzte Stadt – Anwendungsbeispiel „Der Digitale Zwilling“
und weitere
WTF – What´s the future?
Transformation des Immobilienbetrieb in eine neue Ära
- Real Estate DNA // Datenmodell als Schlüssel der Transformation
- DLT // Blockchain (Use Case)
- Robotics Marktübersicht
- Mobile Robotics (Use Case)
- Robotics Data Infrastructure
- From BIM 2 Digital Twin (Use Case)
- ESG – what’s next?
Vita
AKTUELLE BERUFLICHE ERFAHRUNG
- Seit 2012 SRH StbR (Stiftung Rehabilitation Heidelberg)
- Seit 1.9.2012 Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Nachhaltiges Management IISM (SRH + TU Berlin)
- Seit 1.4.2012 Professorin für Kommunikationsmanagement und BWL SRH Hochschule Berlin GmbH
- Seit 2008 Gründung von Start-Ups, darunter GetYourWings, Aeco Delta, CoCarrier, HealthMedo
TRACK RECORD // Projekt- & Erfahrungsbezug (Auszug)
DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE UND ENTREPRENEURSHIP
- Entwicklung von „Added Value“-Konzepten für Stakeholder auf B2B- sowie B2C-Level für die Adolf Würth GmbH & Co. KG (AWKG) sowie ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG (ECE)
- Ph.D Thesis mit dem Titel “Methods of measuring the added value of Facility Management for generating competitive advantages” zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle mit entsprechenden Messkriterien zu Wirksamkeit und Erfolgskontrolle
- MBA in Global Business mit Schwerpunkt Entrepreneurship unter Leitung von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, der mich stark geprägt und den Entrepreneurial Spirit in mir geweckt hat.
- Mitglied im Arbeitskreis Digitale Geschäftsmodelle des Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA)
- President von CoreNet Global Central Europe Chapter (seit 04/2021)
- Founder der CS Ventures GmbH & CS Consulting
- Co-Founder der REGUL.AI GmbH (Exit in 05/2022) // ZIA Innovation 2021
- Investor / Sharholder der uBx – unboxing your future GmbH
- Investor / Shareholder der SonoBeacon GmbH
- Mitglied in diversen Beiräten & Gremien (u.a. gannaca, Bosch BMSS, Thing Technologies) SMART CITY UND INTELLIGENTE GEBÄUDE
- Umsetzung des Pilotprojekts „CO2-neutralen Campus“ mit dem “Smart City”-Ansatz am Campus der ECE (Vernetzung von Büro-/Verwaltung, Wohn- und Retail-Immobilien unter dem Quartiers- und Sektorenkopplungsgedanken)
- Gemeinsame Fallstudien mit dem Open District Hub e.V. sowie der EUREF AG auf dem EUREF Campus in Berlin, das Stadtquartier rund um den Gasometer zu einem Reallabor der Energiewende, zu diversen Smart City Ansätzen.
- Initiator der Smart Buildings Challenge, einem gemeinsamen Projekt mit Bosch.io und der ECE, in dem innovative Lösungen für smarte Shopping-Center mit vier Start-ups zu den folgenden Themen entwickelt wurden:
o Smart Space Flow Analytics: Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert durch Sensorik die Laufwege der Kunden
o Smart-Metering-System: Optimierung von Gebäudeautomationssystemen
o Smart Automated Building: Vernetzung & Steuerung von Heizungs-, Kühl- & Belüftungstechnik
o Smart Building Cockpit: Zentrales Dashboard für aller elevanten Gebäudedaten
- ECE-Projektleiter im Forschungsprojekt „BIM2digitalTWIN“ des German Council of Shopping Centers (GCSC) in Kooperation der der Bergischen Universität Wuppertal (BUW)
- Weltweit erster Integrationspartner von Boston Dynamics des „SPOT“-Roboter. Im Rahmen des „Early Adopter Program“ haben Reply und ECE mögliche Use Cases identifiziert. (Robotics im Immobiliengeschäft, Whitepaper)
o Robotic Process Automation (RPA) im kaufmännischen Bereich
o Process Mining (Celonis & PafNow) im Bereich Purchase-to-Pay (P2P)
• Aufbau eines holistischen FM Supports (Hotline mit Ticketsystem sowie FM Portal = Wissens-& Schulungsportal) als Shared Service Einheit des dezentralen Center-Portfolios
PROCESS MANAGEMENT UND –CONSULTING
- Aufbau eines Prozess- und Datenmodells auf Basis von CAFM Connect sowie FAC-ID Standards im Rahmen der ECE-weiten SAP-Implementierung, das die Grundlage für die Digitalisierung bildet.
- Entwicklung eines Proof of Value (POV) durch den Aufbau des ersten Blockchain-Showcase in der Immobilienwirtschaft für die „Manipulationssichere Leistungsdokumentation der Betreiberverantwortung im Immobilienbetrieb auf Basis der Distributed Ledger Technologie (DLT)“. Hierdurch wurde erstmals der Prozess von der Regelwerksänderung bis zur Dokumentation „end to end“ (E2E) durch-digitalisiert. Dieses Projekt wurde mit der ZIA Best Practice Innovation 2019 prämiert.
- Einführung des webbasierten Newtron-Tools zur Optimierung der Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und einkaufenden Unternehmen. Aus einer Hand bietet Newtron ein Portfolio von eProcurement, eSourcing, etc.
- Einführung des eQSS-Tools zur Qualitätssicherung von FM Service-Leistungen & Aufbau der Organisationseinheit FM Consulting (FMC), die Beratungstätigkeiten ECE-intern entlang des Immobilienlebenszyklus erbringt.IMMOBILIEN ASSET MANAGEMENT
- Entwicklung eines Budget-Planungstools inklusive des CAPEX-Langzeitplanung-Forecast basierend auf der Lebensdauer des jeweiligen Bauteils (DIN 276, BKI sowie Empfehlungen diverser Bundesministerien)
- Aufbau eines Budget-Monitoring, Reporting- & Asset-Performance-Systems für Investoren hinsichtlich deren strategischen Zielsysteme im Immobilien- und Bestandsmanagement
- Entwicklung unterschiedlicher Asset-Strategie-Ansätze zur Unterstützung von Investitions-entscheidungen mit Hilfe von evidenzbasierten Ergebnissen aus dem Immobilienbetrieb. IMMOBILIENBEWERTUNG UND -RECHNUNGSLEGUNG
- Erfahrung in der internationalen Immobilienbewertung durch die Betreuung diverser Investorengruppen (Stakeholdermanagement & CRM: vom Family Office bis zum börsennotierten Investor) durch die stärker werdende Kapitalmarktorientierung.
- Erfahrung in der Rechnungslegung (inkl. der Länderspezifika) durch die SAP Implementierung im internationalen Kontext.IMMOBILIEN-INVESTMENTMANAGEMENT
- Erfahrung verschiedener Fondsinvestments und -konzeptionen im privaten und institutionellen Bereich durch die Betreuung der Familie Otto, der ECE Real Estate Partners, der DESAG, der DECG, der DEKA, der Union Investment, der DWS, etc.
- Kenntnisse der Immobilien- und Kapitalmärkte sowie Immobilienportfoliomanagement hinsichtlich der Strukturierung von Immobilieninvestitionen (Portfolioperspektive) und Erfahrung im Bereich Immobilienresearch hinsichtlich der quantitativen Analyse und Prognose von Marktkennzahlen
- E-BUSINESS UND BUSINESS INTELLIGENCE
- Leitende Funktion bei der unternehmensweite SAP-Implementierung (Plan, Build, Run // Projektvolumen: rd. 40 Mio €) der ECE im nationalen sowie internationalen Kontext.
- Business Intelligence durch Anwendung sowie Entwicklung von Proof of concepts (POC)
Videos
Podcast
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.